Archiv: 1. Schulhalbjahr 2022/ 23 |
![]() |
2023-02-10
Von der Grundschule in die Oberschule
Die Anmeldung für die zukünftigen Klassen 5 für das Schuljahr 2023/ 24 erfolgt an unserer Oberschule vom 27. Februar bis zum 3. März 2023.
Allgemeine Öffnungszeiten der Schule
Montag bis Donnerstag
7:30 - 15:00 Uhr
Freitag
7:30 - 13:00 Uhr
Folgende Unterlagen sind vollständig ausgefüllt abzugeben:
- Bildungsempfehlung im Original
- Zeugniskopie 1. Halbjahr Klasse 4 von Eltern unterschrieben
- Formular "Aufnahmeantrag für die Oberschule" (wird von Grundschule ausgegeben, bitte unbedingt Erst- u. Zweitwunsch angeben)
- Nachweise über sonderpädagogischen Förderbedarf falls vorhanden
- Kopie der Geburtsurkunde
- Nachweis Sorgerecht bei nicht verheirateten Eltern
- ggf. Nachweis Alleinsorgeberechtigung bzw. Negativattest
Nur vollständige Anmeldeunterlagen werden beim Auswahlverfahren berücksichtigt. Zur Kommunikation geben Sie bitte Ihre Emailadresse an.

2023-02-10

2023-02-09
Tag der offenen Tür

„Times they are a changing“, so besingt es Bob Dylan auf einem seiner unvergesslichen Alben. Die Zeiten ändern sich. Eine Schule als Institution (ver)wandelt sich ebenso wie die Schüler, die sie einst besuchten. Endlich konnten die Türen unserer „Schule des Friedens“ wieder für das breite Publikum geöffnet werden.
Ehemalige Absolventen, die ihre Grundschulzeit noch im damaligen Gebäude an der B95 verbrachten, Schüler, die nun nach ihrer Ausbildung vollständig im Beruf Fuß gefasst haben und ihre ehemaligen Lehrer wiedersehen wollten, sowie junge Erwachsene, die ihre gerade Lehre begonnen, doch bereits Sehnsucht nach ihrer alten Heimat hatten – sie alle kamen zum Tag der offenen Tür.
Ihnen zeigte sich ein belebtes Schulhaus, wo an jeder Ecke, auf jeder Etage etwas anderes zu finden und zu entdecken war. Verschiedene Fachschaften boten ihr vielfältiges Repertoire mit liebevoll eingerichteten Zimmern, unterschiedlichen Spielen, Denkanregungen und Knobelaufgaben an. Von Pythagoras und Sokrates über Goethe, bis hin zu Marie Curie und Isaac Newton– überall gab es Einblicke und Wissenswertes. Schüler führten die Besucher in Kleingruppen durchs Gebäude, zeigten Räumlichkeiten und erklärten sogar die Funktionen der neuen elektronischen Tafeln, die nun fast alle Zimmer zieren. Natürlich gab es auch jederzeit kulinarische Köstlichkeiten, die frisch in der Küche von Schülern vorbereitet wurden. Wer sein Glück herausfordern wollte, fand dafür eine Tombola mit zahlreichen Preisen.
Highlight dieses Tages war nicht nur das Wiedersehen ehemaliger Schüler untereinander, sondern auch das Theaterstück „Mord ist Familiensache“. In der Aula wurden drei Mal Ausschnitte des Stücks von der Theatergruppe präsentiert. Eine kleine Kostprobe sozusagen, denn im April wird unsere Schule erneut bei den Annaberger Schultheatertagen teilnehmen. Dort, auf der Bühne des Winterstein-Theaters, wird das Stück natürlich komplett (ur)aufgeführt werden.
Die Zeiten ändern sich. Die Schüler werden erwachsen, die Lehrern vielleicht etwas älter, ein ehemaliges Klassenzimmer bekommt einen neuen Anstrich, die technischen Möglichkeiten erweitern sich. Was jedoch bleibt, sind die Erinnerungen an unsere Schulzeit, die positiven, wie die negativen.
Unsere Schule bedankt sich bei allen Helfern, die diesen Tag der offenen Tür zum Erlebnis gemacht haben. Und natürlich danken wir denen, die da waren, neue Eindrücke gewannen und aufgrund dessen ihr Kind vielleicht in Klasse 5 im kommenden Schuljahr anmelden.
Ehemalige Absolventen, die ihre Grundschulzeit noch im damaligen Gebäude an der B95 verbrachten, Schüler, die nun nach ihrer Ausbildung vollständig im Beruf Fuß gefasst haben und ihre ehemaligen Lehrer wiedersehen wollten, sowie junge Erwachsene, die ihre gerade Lehre begonnen, doch bereits Sehnsucht nach ihrer alten Heimat hatten – sie alle kamen zum Tag der offenen Tür.
Ihnen zeigte sich ein belebtes Schulhaus, wo an jeder Ecke, auf jeder Etage etwas anderes zu finden und zu entdecken war. Verschiedene Fachschaften boten ihr vielfältiges Repertoire mit liebevoll eingerichteten Zimmern, unterschiedlichen Spielen, Denkanregungen und Knobelaufgaben an. Von Pythagoras und Sokrates über Goethe, bis hin zu Marie Curie und Isaac Newton– überall gab es Einblicke und Wissenswertes. Schüler führten die Besucher in Kleingruppen durchs Gebäude, zeigten Räumlichkeiten und erklärten sogar die Funktionen der neuen elektronischen Tafeln, die nun fast alle Zimmer zieren. Natürlich gab es auch jederzeit kulinarische Köstlichkeiten, die frisch in der Küche von Schülern vorbereitet wurden. Wer sein Glück herausfordern wollte, fand dafür eine Tombola mit zahlreichen Preisen.
Highlight dieses Tages war nicht nur das Wiedersehen ehemaliger Schüler untereinander, sondern auch das Theaterstück „Mord ist Familiensache“. In der Aula wurden drei Mal Ausschnitte des Stücks von der Theatergruppe präsentiert. Eine kleine Kostprobe sozusagen, denn im April wird unsere Schule erneut bei den Annaberger Schultheatertagen teilnehmen. Dort, auf der Bühne des Winterstein-Theaters, wird das Stück natürlich komplett (ur)aufgeführt werden.
Die Zeiten ändern sich. Die Schüler werden erwachsen, die Lehrern vielleicht etwas älter, ein ehemaliges Klassenzimmer bekommt einen neuen Anstrich, die technischen Möglichkeiten erweitern sich. Was jedoch bleibt, sind die Erinnerungen an unsere Schulzeit, die positiven, wie die negativen.
Unsere Schule bedankt sich bei allen Helfern, die diesen Tag der offenen Tür zum Erlebnis gemacht haben. Und natürlich danken wir denen, die da waren, neue Eindrücke gewannen und aufgrund dessen ihr Kind vielleicht in Klasse 5 im kommenden Schuljahr anmelden.
2023-02-08
Infowettbewerb

Auch dieses Jahr hat sich unsere Schule am Sächsischen Infowettbewerb beteiligt. Am Donnerstag, den 12.01.2023, trafen sich die besten 9 Informatikschüler der Klassen 9-10 im Zimmer 10 zur 1. Stufe. Philipp (10b) und Benjamin (9b) werden unsere Schule bei der 2. Stufe des Infowettbewerbs in Marienberg vertreten. Dafür wünschen wir euch jetzt schon viel Erfolg.
Frau Bittermann, Informatiklehrerin
Frau Bittermann, Informatiklehrerin
2023-01-30
Unterwegs in sozialer Mission

Wenn ehemalige Schüler nach Jahren in unsere Oberschule kommen, dann ist für viele ganz oft unser jährlich stattfindender Tag der offenen Tür der Grund. Sie freuen sich meist auf ihre "alten" Lehrer und sind neugierig darauf, was sich an der Oberschule verändert hat. Andere wiederum absolvieren ein Praktikum im Rahmen ihrer Ausbildung oder ihres Studiums bei uns. So ist einer dieser Ehemaligen heute sogar der Kollege seiner Lehrer von einst. So kreuzen sich die Wege auf unvorhersehbare Weise.
Nun gab es wieder ein solch' besonderes Wiedersehen mit einem ehemaligen Schüler. Seit 7 Jahren schlüpft dieser zu Weihnachten gern in die Rolle des Weihnachtsmannes. Mit seiner außergewöhnlichen Aktion unter dem Motto „Thom hilft“ lässt Thomas Hähnel aus Jahnsbach nicht nur Kinderherzen höherschlagen, sondern er unterstützt mit dem Erlös seiner gemeinnützigen Arbeit den Elternverein krebskranker Kinder Chemnitz e.V.. Eben dieses uneigennützige, soziale Engagement führte uns zusammen.
Im Rahmen unserer Festwoche im letzten Jahr zum 125. Schuljubiläum, wir berichteten bereits davon, beteiligten sich die Oberschüler erstmals am Aktionstag "genialsozial". An diesem Tag drückten die Schüler nicht die Schulbank, sondern leisteten für die Sächsische Jugendstiftung soziale Arbeit. So erwirtschafteten sie einen Gesamtbetrag von knapp 6800 €. Davon flossen über 2000 € zurück an die Schule.
Die Idee ist genial und sozial. Mit vielen kleinen Kräften finanzierten die Schüler so nationale und internationale Hilfsprojekte mit, um für junge Menschen die Lebens- und Bildungschancen zu verbessern. Ebenso ist der Gedanke, Menschen hier in unserer Heimat, die unsere Hilfe benötigen, zu helfen. Und so fiel die Entscheidung auf Thomas Hähnel, dem ehemaligen Schüler und heutigen Weihnachtsmann. Ihm konnte unser stellv. Schülersprecher Sanjo Neldner im Namen aller Schüler einen Spenden-Scheck von 1000 Euro für den Elternverein krebskranker Kinder Chemnitz e.V. überreichen.
Diese Idee soll nun keine Eintagsfliege bleiben, sondern zur festen Tradition in der letzten Schulwoche werden. Deshalb wird es auch in diesem Schuljahr wieder einen solchen Aktionstag am 04.07.2023 geben.
Katrin Finke (Lehrerin an der OS)
Nun gab es wieder ein solch' besonderes Wiedersehen mit einem ehemaligen Schüler. Seit 7 Jahren schlüpft dieser zu Weihnachten gern in die Rolle des Weihnachtsmannes. Mit seiner außergewöhnlichen Aktion unter dem Motto „Thom hilft“ lässt Thomas Hähnel aus Jahnsbach nicht nur Kinderherzen höherschlagen, sondern er unterstützt mit dem Erlös seiner gemeinnützigen Arbeit den Elternverein krebskranker Kinder Chemnitz e.V.. Eben dieses uneigennützige, soziale Engagement führte uns zusammen.
Im Rahmen unserer Festwoche im letzten Jahr zum 125. Schuljubiläum, wir berichteten bereits davon, beteiligten sich die Oberschüler erstmals am Aktionstag "genialsozial". An diesem Tag drückten die Schüler nicht die Schulbank, sondern leisteten für die Sächsische Jugendstiftung soziale Arbeit. So erwirtschafteten sie einen Gesamtbetrag von knapp 6800 €. Davon flossen über 2000 € zurück an die Schule.
Die Idee ist genial und sozial. Mit vielen kleinen Kräften finanzierten die Schüler so nationale und internationale Hilfsprojekte mit, um für junge Menschen die Lebens- und Bildungschancen zu verbessern. Ebenso ist der Gedanke, Menschen hier in unserer Heimat, die unsere Hilfe benötigen, zu helfen. Und so fiel die Entscheidung auf Thomas Hähnel, dem ehemaligen Schüler und heutigen Weihnachtsmann. Ihm konnte unser stellv. Schülersprecher Sanjo Neldner im Namen aller Schüler einen Spenden-Scheck von 1000 Euro für den Elternverein krebskranker Kinder Chemnitz e.V. überreichen.
Diese Idee soll nun keine Eintagsfliege bleiben, sondern zur festen Tradition in der letzten Schulwoche werden. Deshalb wird es auch in diesem Schuljahr wieder einen solchen Aktionstag am 04.07.2023 geben.
Katrin Finke (Lehrerin an der OS)
2023-01-21

2023-01-06
Anmeldung zur Woche der offenen Unternehmen

Sehr geehrte Eltern,
die Schüler der Klassen 7a bis 9b haben in diesen Tagen Unterlagen zur MAKERZ- Woche (In der heutigen Zeit werden seltsame Werbenamen aus dem Hut gezaubert und wahrscheinlich fürstlich bezahlt...), besser unter dem aussagekräftigen alten Namen "Woche der offenen Unternehmen" bekannt, erhalten.
Bitte unterstützen Sie Ihr Kind:
- Abgabe der Unterlagen bis Freitag, 13.01.2023, beim Praxisberater Herrn Mann oder beim WTH- Lehrer
- mindestens 2 Unternehmen, besser 3 raussuchen, da Überbuchung zu Streichungen führen können
- auf geeignete Klassenstufe achten
- Zeitüberschneidungen vermeiden
- Unterschrift Eltern und Schüler nicht vergessen
- bei Fragen an den Praxisberater wenden
Die MAKERZ- Woche ist eine Pflichtveranstaltung und wird im Rahmen des WTH- Unterrichts bewertet.
2023-01-06

La galette des rois
Eine schöne Tradition im Französischkurs ist die Galette des rois. Heute war es wieder soweit. Es gab die letzte Galette in diesem Kurs. Vivien hatte die Galette gebacken, die fève war gut versteckt. Emily als Jüngste bestimmte, wer welches Stück bekommt. Chantal fand in ihrem Stück die fève, bekam die Krone und wurde die Königin für den Rest des Tages.
2023-01-06
Digitale Elternabende im Februar

2022-12-30
Frohes neues Jahr!

Wir wünschen allen ein frohes, gesundes, glückliches, erfolg-, lehrreiches und interessantes 2023!
2022-12-25
Wandertag der 6a: Untertage auf Entdeckungstour
Am 15.12.2022 waren wir auf den Spuren der alten Bergleute im Besucherbergwerk Zinngrube in Ehrenfriedersdorf unterwegs. Um darüber näheres herauszufinden, fuhren wir per Personenwagen mit 15 km/h 100 m in die Tiefe ein. Dabei gab es etwas Gequieke! Heiko erklärte uns die informative Bergbaugeschichte, wobei wir selbst auch Einiges ausprobieren durften. So führten wir Sprengungen durch und krochen durch einen engen, dunklen Schacht. Das war aufregend! Auch die extrem lauten Maschinen kamen zum Einsatz. Nach getaner Arbeit saßen wir in gemütlicher Runde mit Wienern und Brötchen zusammen. Die selbstgebackenen Plätzchen sowie der leckere Kinderglühwein sorgten für eine adventliche Stimmung. Als besonderes Highlight sahen wir am Ende noch das „Heiligtum des Bergwerks“. Aber was es ist, halten wir geheim! Mit dem Steigerlied bedankten wir uns beim Personal für diesen unvergesslichen Tag!
Glück auf sagt die Klasse 6a!
2022-12-23
Frohe Weihnacht!

Wir wünschen allen eine Frohe Weihnacht und geruhsame Feiertage.
2022-12-09

Spinnen ausdrücklich erlaubt
In diesem Schuljahr besuchten die Schüler der 7. Klassen nach zweijähriger Corona- Zwangspause wieder das Projekt "Fadenlauf" im Chemnitzer Industriemuseum. Im Rahmen des WTH- Unterrichts erfuhren sie hier viel Wissenswertes zur Textilherstellung. Dabei durften sie sich in alten Handwerkstechniken, wie dem Spinnen, Stricken und Weben, selbst ausprobieren. So funktioniert praxisnaher Unterricht oder wie heißt es bei Goethe: "Grau, teurer Freund, ist alle Theorie."
S. Nierle und K. Finke
In diesem Schuljahr besuchten die Schüler der 7. Klassen nach zweijähriger Corona- Zwangspause wieder das Projekt "Fadenlauf" im Chemnitzer Industriemuseum. Im Rahmen des WTH- Unterrichts erfuhren sie hier viel Wissenswertes zur Textilherstellung. Dabei durften sie sich in alten Handwerkstechniken, wie dem Spinnen, Stricken und Weben, selbst ausprobieren. So funktioniert praxisnaher Unterricht oder wie heißt es bei Goethe: "Grau, teurer Freund, ist alle Theorie."
S. Nierle und K. Finke
2022-12-07


Heute waren Schüler aus den Grundschulen Geyer und Wiesa zum Schnuppertag bei uns. Von 8 bis 11 Uhr wurde in 5 Gruppen gebastelt, Sport gemacht, Französisch gesprochen, gesungen und Zitronenquark zubereitet (hier das Rezept). Wir hoffen, wir konnten einen kleinen Einblick geben, was Oberschule neben den "normalen Fächern" noch so alles zu bieten hat. Vielen Dank allen Beteiligten, vor allem den Guides, den Helferschülern und den Stationslehrern.
2022-11-30
Zwei neue Ganztagsangebote

Liebe Schüler, werte Eltern,
zwei neue Ganztagsangebote können gewählt werden. Bitte sprecht/ sprechen Sie Frau Butze, unsere GTA- Verantwortliche, an.
2022-11-25
Erfolgreiche Teilnahme an der 17. Sächsischen Geographieolympiade

Mit reichlich Aufregung ging es am 10.11. für Fin (7a) und Arno (10a) ins smac (Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz) zur 3. Stufe der 17. Sächsischen Geoolympiade.
Beide Schüler qualifizierten sich als Schulsieger in der 1. Stufe und dann, mit jeweils einem 7. Platz ihrer Altersklasse in der 2. Stufe des Landesamtes für Schule und Bildung Chemnitz, für die nächste Runde. In der interessanten Umgebung des Museums lösten die Jungs mit viel Eifer ihre Aufgaben und informierten sich bei einem Rundgang über Geschichte und Geographie ihrer Heimatregion.
Die Siegerehrung im Eingangsbereich des Museums wurde durch die Geographie-Fachberaterinnen sehr feierlich gestaltet. Fin belegte in der Klassenstufe 7 einen hervorragenden 9. Platz (an der Geoolympiade haben im Bereich Chemnitz 3000 Schüler teilgenommen!) und Arno wurde als Sieger der Klassenstufe 10 gekürt. Er darf am 9. März 2023 unsere Schule zum Landesausscheid, der 4. Stufe in Dresden, vertreten.
Wir sind stolz auf unsere geographisch interessierten Schüler und wünschen weiterhin viel Erfolg beim Lernen– bleibt interessiert und motiviert!
Stefanie Baldauf (Fachlehrerin Geographie)
2022-11-02
Dialogtag: Einladung für den 15.11.
Ein guter Lehrer hat nur eine Sorge: zu lehren, wie man ohne ihn auskomme.
(André Gide (1869-1951), frz. Schriftsteller, 1947 Nobelpreis)
Liebe Eltern,

wir bieten Ihnen unter Teilnahme Ihrer Tochter/ Ihres Sohnes auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit eines individuellen Gesprächs zu Problemen und Fragen, die Ihr Kind betreffen. Nutzen Sie das Angebot der Klassen- und Fachlehrer zu einer fachgerechten Einschätzung des Leistungsstandes Ihres Kindes, seines Ordnungs- und Gesamtverhaltens. Gemeinsam wollen wir hiermit den Ansatz einer weiteren Zusammenarbeit finden. Wir laden Sie recht herzlich zum
"1. Eltern- Lehrer- Schüler- Dialogtag" am Dienstag, dem 15. November 2022, 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr in die Schule ein. Bitte beachten Sie den Brief, den Ihr Kind im Laufe der Woche mitbringen wird.
2022-11-01
Praktikum der Klassenstufe 9

Im Bild zu sehen sind die Ordner, die sich unsere Schüler ab Klasse 8 zur Berufsorientierung anlegen (müssen). Ein wichtiger Teil in diesem Hefter ist die Dokumentation der (mindestens) zwei Praktika. Für die Klassen 8 findet das Praktikum in der Regel kurz vor den Sommerferien statt und für die Klassen 9 nach den Herbstferien. Ab heute sind die Schüler der 9a, 9b und 9c bis 11. November im Praktikum. Wir wünschen viel Erfolg. Sammelt Erfahrungen und nutzt eure Erkenntnisse für die Berufswahl.
2022-10-14

2022-10-08
Keine neuen Seiteninhalte? Zwischenspeicher löschen!

Uns erreichen in letzter Zeit Anfragen, warum "die neuen Internetseiten" (z.B. Vertretungsplan) nicht angezeigt werden, sondern noch veraltete Seiteninhalte. Dies kann auch einzelne geänderte Bilder betreffen.
Der Grund ist, dass Ihr Internetbrowser wahrscheinlich die meisten Bild- und Seiteninhalte aus seinem Zwischenspeicher (engl.: Cache) lädt und noch nicht erkannt hat, dass sich diese Inhalte geändert haben. Sie schaffen Abhilfe, indem Sie per Hand den Zwischenspeicher Ihres Browsers löschen. Wie dies funktioniert, wird zum Beispiel auf dieser und auf dieser Internetseite beschrieben. Bei speziellen Problemen/ Sondersoftware suchen Sie sich bitte Hilfe bei Verwandtschaft und Bekanntschaft.
Der Grund ist, dass Ihr Internetbrowser wahrscheinlich die meisten Bild- und Seiteninhalte aus seinem Zwischenspeicher (engl.: Cache) lädt und noch nicht erkannt hat, dass sich diese Inhalte geändert haben. Sie schaffen Abhilfe, indem Sie per Hand den Zwischenspeicher Ihres Browsers löschen. Wie dies funktioniert, wird zum Beispiel auf dieser und auf dieser Internetseite beschrieben. Bei speziellen Problemen/ Sondersoftware suchen Sie sich bitte Hilfe bei Verwandtschaft und Bekanntschaft.
2022-09-22

Sehr geehrte Eltern,
die Elternabende haben leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht: Hosen, Schuhe, Brotdosen, Jacken, Pullover, Taschen mit Malzeug, Sportsachen, Brillen (!), Schlüssel (!!), Schmuck, Uhren und und und.....
Vieles liegt noch rum, kaum ein Schüler nimmt nicht "Verlorengegangenes" mit nach Hause. Bitte prüfen Sie, ob Ihr Kind vielleicht doch noch einmal auf die Suche gehen soll. Wir weisen darauf hin, dass die Schule in nächster Zeit alle nicht abgeholten Dinge entsorgen wird.
2022-09-15
Elternabende am 20. & 21.9.
Sehr geehrte Eltern,
die Oberschule lädt zu den Elternabenden ein.
2022-09-07
Elternzugang zum Notenportal

Sehr geehrte Eltern,
Ihr Kind bringt in den nächsten Tagen den Brief mit den Erstzugangsdaten zum Elternportal von Fuxnoten (klick auf Bild) mit nach Hause. Dies trifft auf neue Schüler Klasse 5, auf neue Schüler, die in höheren Klassen zu uns gewechselt haben und auf Schüler zu, die sich im vergangenen Jahr noch nicht angemeldet haben. Dies kann auch Schüler mit Namensänderung betreffen. Hier können Sie ein Erklärblatt herunterladen, das Ihnen erläutern soll, wie Sie bei der Erstanmeldung vorgehen müssen.
Nachfolgend noch einige Bemerkungen aus der Erfahrung der letzten Jahre was durch Fehlbedienung schief gehen kann:
Einrichtung des Elternportals schlägt fehl

Ich bitte Sie, sich wirklich strikt an die Vorgehensweise, erläutert in unserem Erklärblatt, zu halten. Auf der Zugangsseite zum Portal gibt es auch einen Erklärlink von FuxNoten. Ich gehe davon aus, dass einige Eltern besonders diesen Hinweis nicht exakt beachten:

Bitte führen Sie die Anmeldung an EINEM Gerät aus. Es führt zu Fehlermeldungen und Sperren, wenn Sie die Anmeldung über zwei Geräte: "Am PC melde ich mich an und über mein Handy bekomme ich den Aktivierungslink...." durchführen.
Fuxnoten: Elternportal 403 Forbidden
Bei Fehlbedienungen bei dieser Anmeldeprozedur kommt es oft zu "Fuxnoten geht nicht, es kommt eine Meldung 403, forbidden". Dazu habe ich beim Support von Fuxmedia nochmals explizit nachgefragt und diese Antwort erhalten:
Hallo Herr Herrmann,
eine Forbidden Fehlermeldung taucht dann auf, wenn die IP- Adresse der Eltern gesperrt ist, dies passiert aus Sicherheitsgründen, wenn die Eltern das Passwort mehr als 5-mal falsch eingeben. Die genauen Schritte der Erstanmeldung sind hier beschrieben...
Ich bitte eindringlich darum, sich bei der Anmeldung an die vorgegebene Reihenfolge zu halten und sich die Zugangsdaten sorgsam zu merken.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Herrmann, sSL
Hallo Herr Herrmann,
eine Forbidden Fehlermeldung taucht dann auf, wenn die IP- Adresse der Eltern gesperrt ist, dies passiert aus Sicherheitsgründen, wenn die Eltern das Passwort mehr als 5-mal falsch eingeben. Die genauen Schritte der Erstanmeldung sind hier beschrieben...
Ich bitte eindringlich darum, sich bei der Anmeldung an die vorgegebene Reihenfolge zu halten und sich die Zugangsdaten sorgsam zu merken.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Herrmann, sSL
2022-08-30
Anmeldung zu Ganztagsangeboten (GTA)
Werte Eltern, liebe Schüler,
ab 31.8. 15 Uhr ist dieAnmeldeseite für GTA bis 8.9. 20 Uhr freigeschaltet. Die Mehrzahl der Angebote startet bei entsprechender Teilnehmerzahl ab 12.9.2022, das Angebot "Ankommen an Schule" startet bereits am 5.9.!
ab 31.8. 15 Uhr ist die
2022-08-28
Schulanfang

Das Schulhaus ist geputzt, die Zimmer sind bereit: Schön dekorierte Zimmer, die den neuen 5ern gleich ein Geborgenheitsgefühl geben sollen oder nüchtern, sachlich, auf das Notwendige beschränkt. Wahrscheinlich soll nichts ablenken. Hauptaufgabe: Lernen. Es kann losgehen! Willkommen im Schulalltag, willkommen in einem neuen Schuljahr!
2022-08-24
Erster Schultag

2022-08-23
2022-08-23
Schulessen: Bestellung nicht vergessen

Für Personen, die bereits angemeldet sind: Bitte nicht vergessen, das Schulessen für nächste Woche online zu bestellen.
![]() |