Archiv: Schuljahr 2019/ 20 |
![]() |
2020-07-17

2020-07-16
Plan der Sommerschule
Wir veröffentlichen den Stundenplan für die Sommerschule für die Woche vom 20. bis 24. Juli und die Woche vom 17. bis 21.August 2020. (Klick auf dunkle Schrift...) Bitte beachten Sie, werte Eltern und ihr, liebe Schüler, dass eine getätigte Anmeldung zur Teilnahmepflicht an der gewählten Veranstaltung führt. Für die erste Woche ist der Zimmerplan bereits ausgewiesen, für die 5. Woche wird über die Unterrichtszimmer später entschieden. Die Eltern sind für die Organisation der Beförderung verantwortlich.
2020-07-16
Letzter Schultag: Sachen mitnehmen und Schließfächer beräumen!

Alle Schüler nehmen sämtliche Kleidungsstücke, Sporttaschen, Kunst- Beutel usw. von ihrem Garderobehaken und aus ihren Schließfächern und mit nach Hause. Total- Leerung des Schließfachs ist absolut wichtig, die Schließfächer werden abgebaut und ausgetauscht.
2020-07-13
Zeugnisübergabe im Volkshaus Thum

Vielen Dank allen aktiv Beteiligten bei der Gestaltung einer würdigen Feier! Unserer besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Volkshauses, die es wieder geschafft haben, trotz der außergewöhnlichen Bedingungen, ein ansprechendes Ambiente zu gestalten und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
2020-07-09
Zeugnisübergabe am 10.7. in Thum

Die Zeugnisübergabe der Oberschule Ehrenfriedersdorf findet am Freitag ab 17 Uhr in Thum statt. Wir freuen uns, nach der absolvierten Prüfungsphase "unsere 10er und 9HS'ler" entlassen zu dürfen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr NUR ein vorher festgelegter Personenkreis an diesen Veranstaltungen teilnehmen kann, ohne Eintrittsband kein Zutritt. Bitte, liebe Eltern, bringen Sie eine Alltagsmaske mit. Es gelten besondere Hygienevorschriften (siehe schriftliche Belehrungszettel, die die Schüler gestern erhalten haben).
2020-07-09
Die Bücherkommission tagt am 13.7.

2020-07-08
Die Oberschule lädt ein zur Sommerschule
Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern,
die letzten Wochen waren für alle sehr anstrengend und manche von euch sind froh, dass endlich Ferien sind.
„Wir müssen davon ausgehen, dass trotz der vielseitigen Bemühungen in der häuslichen Lernzeit und der seit einigen Wochen wieder aufgenommenen Präsenzphasen bei den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen Bildungsdefizite unterschiedlicher Art entstanden sind.“
Sachsens Kultusminister Christian Piwarz
Es besteht die Möglichkeit, an einer
Sommerschule der OS Ehrenfriedersdorf 1. und 5. Ferienwoche
teilzunehmen.

Das Formular dazu bekommt der Schüler im Anwesenheitsunterricht diese Woche ausgeteilt, fragen Sie, liebe Eltern, Ihr Kind danach. Sie können es sich auch noch einmal hier herunterladen. Alles weitere Wichtige entnehmen Sie bitte dem Formular. Die Oberschule bittet um zügige Rückmeldungen, auch Nein- Meldungen sollen bitte ausgefüllt wieder abgegeben werden.
2020-07-08
Plan der nächsten Woche
Wir veröffentlichen den Stundenplan für die Woche vom 13. bis 17. Juli 2020. (Klick auf dunkle Schrift...) Es könnten sich noch Änderungen durch Vertretungen ergeben.
Achtung, die Wochentage haben sich für die Klassen geändert, bitte genau lesen. Anwesenheitsunterricht haben
Achtung, die Wochentage haben sich für die Klassen geändert, bitte genau lesen. Anwesenheitsunterricht haben
- am Montag, 13.07.2020 NUR die Klassen 9abc
- am Dienstag, 14.07.2020 NUR die Klassen 8abc
- am Mittwoch, 15.07.2020 NUR die Klassen 7abc mit Zeugnisausgabe in der 6. Stunde
- am Donnerstag, 16.07.2020 die Klassen 6abc mit Zeugnisausgabe in der 6. Stunde
- am Donnerstag, 16.07.2020 die Klassen 8abc, NUR Zeugnisausgabe in der 6. Stunde
- am Freitag, 17.07.2020 die Klassen 5abc mit Zeugnisausgabe in der 6. Stunde.
- am Freitag, 17.07.2020 die Klassen 9ab, NUR Zeugnisausgabe in der 6. Stunde.
Für alle anderen Wochentage besteht die Schulpflicht aus Bearbeitung der Online Lernen- Aufgaben zu Hause. Zusammengefasst hat also jede Klassenstufe einen Tag Anwesenheitsunterricht, diesmal jedoch in umgekehrter Reihenfolge. Zusätzlich haben die Klassen 8abc am Donnerstag und die Klassen 9ab am Freitag jeweils in der 6. Stunde ihre Zeugnisausgabe.
2020-07-06
Stundenplanänderung
Die Klasse 6b hat morgen statt Biologie eine zweite Stunde Deutsch, die Klasse 6c hat statt Biologie Kunst. Auch für die Klasse 8ab und 9ab wurde der Stundenplan geändert: 8ab statt Chemie Geschichte, 9ab statt Biologie Kunst. Der Stundenplan für die Woche vom 06. bis 10. Juli 2020 wurde aktualisiert. (Klick auf dunkle Schrift...)
2020-07-01
Plan der nächsten Woche
Wir veröffentlichen den Stundenplan für die Woche vom 06. bis 10. Juli 2020. (Klick auf dunkle Schrift...) Es könnten sich noch Änderungen ergeben.
Anwesenheitsunterricht haben
- am Montag, 06.07.2020 NUR die Klassen 5abc
- am Dienstag, 07.07.2020 NUR die Klassen 6abc
- am Mittwoch, 08.07.2020 NUR die Klassen 7abc
- am Donnerstag, 09.07.2020 NUR die Klassen 8abc
- am Freitag, 10.07.2020 NUR die Klassen 9ab.
Für alle anderen Wochentage besteht die Schulpflicht aus Bearbeitung der Online Lernen- Aufgaben zu Hause. Die Abschlussschüler haben letzte mündliche Prüfungen, bitte an der Prüfungsschautafel informieren.
2020-06-24
Plan der nächsten Woche

Wir veröffentlichen den Stundenplan für die Woche vom 29. Juni bis 03. Juli 2020. (Klick auf dunkle Schrift...) Es könnten sich noch Änderungen ergeben.
Anwesenheitsunterricht haben
- am Montag, 29.06.2020 NUR die Klassen 5abc
- am Dienstag, 30.06.2020 NUR die Klassen 6abc
- am Mittwoch, 01.07.2020 NUR die Klassen 7abc
- am Donnerstag, 02.07.2020 NUR die Klassen 8abc
- am Freitag, 03.07.2020 NUR die Klassen 9ab.
Für alle anderen Wochentage besteht die Schulpflicht aus Bearbeitung der Online Lernen- Aufgaben zu Hause. Die Abschlussschüler haben mündliche Prüfungen, bitte an der Prüfungsschautafel informieren.
"Coronawelt": Lena Lindner
2020-06-22
Beginn der mündlichen Prüfungen

Wenn ein Abschlussschüler in den letzten Tagen in sozialen Netzwerken als Statusmeldung schrieb "Langweilig, wer hat Zeit??" dann haben die Lehrer dies natürlich positiv aufgefasst:
Jugendliche auf der Suche nach Gleichgesinnten beim gemeinsamen Vorbereiten auf die mündlichen Prüfungen.
Nun, liebe Abschlussschüler, jetzt gilt es! Die Prüfungszimmer sind vorbereitet, die Aufgabenzettel gedruckt. Schnell noch einmal ein letzter Blick in den Hefter, das schönste Kleid/ den edelsten Anzug aufgebügelt und ab zur mündlichen Prüfung! Nun geht's los.
Viel Erfolg Euch allen, möge sich gute gewissenhafte Vorbereitung auch auszahlen!
Jugendliche auf der Suche nach Gleichgesinnten beim gemeinsamen Vorbereiten auf die mündlichen Prüfungen.
Nun, liebe Abschlussschüler, jetzt gilt es! Die Prüfungszimmer sind vorbereitet, die Aufgabenzettel gedruckt. Schnell noch einmal ein letzter Blick in den Hefter, das schönste Kleid/ den edelsten Anzug aufgebügelt und ab zur mündlichen Prüfung! Nun geht's los.
Viel Erfolg Euch allen, möge sich gute gewissenhafte Vorbereitung auch auszahlen!
2020-06-17
Plan der nächsten Woche
Wir veröffentlichen den Stundenplan für die Woche vom 22. bis 26. Juni 2020. (Klick auf dunkle Schrift...)
Anwesenheitsunterricht haben
- am Montag, 22.06.2020 NUR die Klassen 5abc
- am Dienstag, 23.06.2020 NUR die Klassen 6abc
- am Mittwoch, 24.06.2020 NUR die Klassen 7abc
- am Donnerstag, 25.06.2020 NUR die Klassen 8abc
- am Freitag, 26.06.2020 NUR die Klassen 9ab.
Für alle anderen Wochentage besteht die Schulpflicht aus Bearbeitung der Online Lernen- Aufgaben zu Hause. Die Abschlussschüler haben mündliche Prüfungen, bitte an der Prüfungsschautafel informieren.
2020-06-17
Termine der mündlichen Abschlussprüfungen

Hallo Abschlussschüler,
seit gestern sind die Prüfungstermine ab 22.6. veröffentlicht. Schaut bei eurem nächsten Schulbesuch an die Prüfungsschautafel!
seit gestern sind die Prüfungstermine ab 22.6. veröffentlicht. Schaut bei eurem nächsten Schulbesuch an die Prüfungsschautafel!
2020-06-11
Wichtiger Termin: Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse

2020-06-10
Rückzahlung Essengeld: Zweiter Versuch

Am Montag (5abc) und Dienstag (6abc) soll nochmals versucht werden, den im März zu viel gezahlten Geldbetrag -Schulspeisung- zurückzuzahlen. Die Schüler müssen dazu als Nachweis ihren Bestellzettel/ ihre Essenmarken für die Märzwoche mithaben. (Siehe unseren Eintrag vom 15.03.2020.)
2020-06-10
Plan der nächsten Woche
Wir veröffentlichen den Stundenplan für die Woche vom 15. bis 19. Juni 2020. (Klick auf dunkle Schrift...)
Anwesenheitsunterricht haben
- am Montag, 15.06.2020 NUR die Klassen 5abc
- am Dienstag, 16.06.2020 NUR die Klassen 6abc
- am Mittwoch, 17.06.2020 NUR die Klassen 7abc
- am Donnerstag, 18.06.2020 NUR die Klassen 8abc
- am Freitag, 19.06.2020 NUR die Klassen 9ab.
Die Abschlussklassen haben zu verschiedenen Zeitpunkten Konsultationen für die mündlichen Prüfungen, bitte an der Prüfungsschautafel informieren. Nehmt mit eurem Prüfungslehrer Kontakt auf, da hat doch Corona was Gutes geschaffen: eMail ist doch kein Problem mehr!
Für alle anderen Wochentage besteht die Schulpflicht aus Bearbeitung der Online Lernen- Aufgaben zu Hause.
2020-06-07
Konsultationstermine

Liebe Abschlussschüler,
wir veröffentlichen im geschützten Bereich ab sofort den Konsultationsplan (Klick auf dunkle Schrift...). Dieser wird laufend (möglicherweise mehrfach an Wochentagen) ergänzt/ geändert. Diese und weitere wichtige Informationen sind im Schulhaus an der Prüfungsschautafel veröffentlicht. Bitte macht euch kundig!
wir veröffentlichen im geschützten Bereich ab sofort den Konsultationsplan (Klick auf dunkle Schrift...). Dieser wird laufend (möglicherweise mehrfach an Wochentagen) ergänzt/ geändert. Diese und weitere wichtige Informationen sind im Schulhaus an der Prüfungsschautafel veröffentlicht. Bitte macht euch kundig!
2020-06-05
Rückzahlung Essengeld

Am Montag (5abc) und Dienstag (6abc) soll der im März zu viel gezahlte Geldbetrag -Schulspeisung- zurückgezahlt werden. Die Schüler müssen dazu als Nachweis ihren Bestellzettel/ ihre Essenmarken für die Märzwoche mithaben. (Siehe unseren Eintrag vom 15.03.2020.)
2020-06-03
Plan der nächsten Woche

Wir veröffentlichen den Stundenplan für die Woche vom 8. bis 12. Juni 2020. (Klick auf dunkle Schrift...)
Anwesenheitsunterricht haben
- am Montag, 08.06.2020 NUR die Klassen 5abc + Gruppenkonsultation Englisch 10ab
- am Dienstag, 09.06.2020 NUR die Klassen 6abc + fachpraktische Prüfung Englisch 10ab
- am Mittwoch, 10.06.2020 NUR die Klassen 7abc + fachpraktische Prüfung Englisch 10ab
- am Donnerstag, 11.06.2020 NUR die Klassen 8abc
- am Freitag, 12.06.2020 NUR die Klassen 9ab.
Die Abschlussklassen haben zu verschiedenen Zeitpunkten Konsultationen für die mündlichen Prüfungen, bitte an der Prüfungsschautafel informieren. Nehmt mit eurem Prüfungslehrer Kontakt auf, da hat doch Corona was Gutes geschaffen: eMail ist doch kein Problem mehr!
Für alle anderen Wochentage besteht die Schulpflicht aus Bearbeitung der Online Lernen- Aufgaben zu Hause.
"Die Welt mit Corona": Chiara Wanke
2020-05-30
Frohe Pfingsten

Trotz aller Besonderheiten der derzeitigen Situation wünschen wir "Frohe Pfingsten"! Und da wir eine Schule sind, weisen die Ethik- und Religionslehrer gleich einmal darauf hin, was dieser Feiertag eigentlich bedeutet.
Hinweis: Sollte Sachsens Regierung nicht anders entscheiden, plant die Oberschule Ehrenfriedersdorf einen Anwesenheitsunterricht nach folgendem Muster:
- Montag: 5abc
- Dienstag: 6abc
- Mittwoch: 7abc
- Donnerstag: 8abc
- Freitag: 9ab
...jeweils pro Klasse in 2 Gruppen ab dem 08.06.2020.
2020-05-28
Plan für nächsten Dienstag

Wir veröffentlichen den Stundenplan für den 02.06.2020. (Klick auf dunkle Schrift...)
Anwesenheitsunterricht haben
- am Dienstag, 02.06.2020 NUR die Klassen 9ab.
An den restlichen drei Tagen der Woche haben die Abschlussklassen 10ab Prüfungen in einer Naturwissenschaft und die Abschlussschüler 9c Donnerstag Gruppenkonsultation Englisch und Freitag fachpraktischer Teil der Englischprüfung. Für alle anderen Klassen ist Online Lernen zu Hause.
Über das weitere Verfahren in der darauf folgenden Woche werden wir zeitnah hier informieren wenn Regierungsentscheidungen getroffen worden sind.
Coronamodell: Lucy Köhler
2020-05-24
Prüfungsbeginn

Liebe Schülerinnen und Schüler der 9c und 10ab,
falls Ihr dachtet, vorigen Mittwoch wäre der große, wichtige Tag (sogenannter "letzter Schultag") gewesen: Falsch. Ab morgen gilt es! Noch ist Ruhe in den Zimmern, alles ist jedoch vorbereitet. Mit dem morgigen Prüfungsbeginn startet die wichtigste Phase im Leben eines Schülers. Eine sehr entscheidende.
Wir wünschen viel Erfolg. Es ist zu hoffen, dass sich angestrengtes Lernen und eine ordentliche effektive Vorbereitung auf den Prüfungszeitraum auszahlt.
falls Ihr dachtet, vorigen Mittwoch wäre der große, wichtige Tag (sogenannter "letzter Schultag") gewesen: Falsch. Ab morgen gilt es! Noch ist Ruhe in den Zimmern, alles ist jedoch vorbereitet. Mit dem morgigen Prüfungsbeginn startet die wichtigste Phase im Leben eines Schülers. Eine sehr entscheidende.
Wir wünschen viel Erfolg. Es ist zu hoffen, dass sich angestrengtes Lernen und eine ordentliche effektive Vorbereitung auf den Prüfungszeitraum auszahlt.
2020-05-19
Plan der nächsten Woche

Wir veröffentlichen den Stundenplan für den 26. und 28.5.2020. (Klick auf dunkle Schrift...)
Anwesenheitsunterricht haben
- am Dienstag, 26.5.2020 NUR die Klassen 7abc
- am Donnerstag, 28.5.2020 NUR die Klassen 8abc.
Die Abschlussklassen haben am 25. Englisch-, am 27. Deutsch- und am 29.5. Mathematikprüfung schriftlich, für alle anderen Klassen ist Online Lernen zu Hause.
"Masken": Chiara Wanke
2020-05-15
Belehrung zum Anwesenheitsunterricht


- Personen mit erhöhter Körpertemperatur und/ oder Erkältungssymptomen oder einem positiven Coronavirus- Nachweis ist der Besuch der Schule untersagt --> telefonische Krankmeldung von Schülern
- außer Unterricht finden keine sonstigen Schulveranstaltungen statt
- Eingangskontrolle, bitte einzeln zum Haupteingang eintreten, vor der Eingangstür Warteschlange bilden, Abstandsgebot 1,50 m einhalten
- Hygieneregeln einhalten
- Laufwege in der Schule beachten, z.B. ein Treppenaufgang jeweils nur auf-, der andere nur abwärts, Abstandsgebot 1,50 m einhalten
- keine Gruppenbildung, Abstandsgebot 1,50 m einhalten
- zügiges Zimmerwechseln, Abstandgebot 1,50 m einhalten
- Sitzordnungen in den Zimmern einhalten: 1 Schüler pro Bank, versetztes Sitzen
- in öffentlichen Verkehrsmitteln besteht Maskenpflicht
- auch in der Schule ist das Maskentragen vor allem außerhalb der Unterrichtsstunde geboten
- Der Schüler ist verpflichtet, auf dem Schulgelände stets eine Mund-Nasen-Bedeckung bei sich zu führen.
- KEINE Frühstücks- oder Mittagessenversorgung, bitte eigene Verpflegung mitbringen
- geänderte Pausenzeiten, kein Verlassen des Schulgeländes, Hofpause bei entspr. Wetter, zügiger Heimweg nach der letzten Stunde, Abstandsgebot 1,50 m einhalten
- Haben Schüler Online Lernen, dann ist es ihnen nicht erlaubt, das Schulgelände zu betreten, vor der Schule auf Freunde zu warten o.ä.
Von Eurem Verhalten, liebe Schüler, hängt in einem entscheidenden Maß der Erfolg der Maßnahme "Anwesenheitsunterricht" ab!
Bild: Coronamodell von Lenny, Kl. 6
2020-05-14
Plan der nächsten Woche

Anwesenheitsunterricht haben
- am Montag, 18.5.2020 NUR die Klassen 5abc und 9c10ab und
- am Dienstag, 19.5.2020 NUR die Klassen 6abc und 9c10ab.
Für alle anderen Klassen ist Online Lernen zu Hause. Es besteht für diese Schüler weiterhin das Verbot, die Schule zu betreten. Auch das Warten auf Freunde vor der Schule ist nicht gestattet. (Siehe Zitat des gestrigen Eintrags "Regelungen zum Schulbetrieb".)
Am Mittwoch, 20.5.2020 ist ein unterrichtsfreier Tag an der Oberschule und wir begrüßen NUR die Klassen 9c10ab zu ihrem "letzten Schultag".
Bild: Coronamodell von Melissa, Kl. 6
2020-05-13
Regelungen zum Schulbetrieb

Für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 10) und für Schüler der Sekundarstufe II (Jahrgangsstufen 11 und 12) einschließlich der berufsbildenden Schulen, werden im Wechsel von Präsenzunterricht an der Schule und häuslicher Lernzeit unterrichtet. Die nähere Ausgestaltung dieses Wechsel-Modells obliegt der Schulleitung.
Während des Präsenzunterrichts in den Sekundarstufen ist sicherzustellen, dass im Klassenraum zwischen den anwesenden Schülerinnen und Schülern ein Mindestabstand von eineinhalb Metern besteht und die allgemeinen Hygiene-Richtlinien eingehalten werden. Dasselbe gilt für den Aufenthalt auf dem gesamten Schulgelände.
Die Klassenlehrerin bzw. der Klassenlehrer kann im Einvernehmen mit der Schulleitung für besondere Unterrichtssequenzen, insbesondere die Durchführung von Experimenten, anordnen, dass im Klassenraum während des Unterrichts eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Die Schulleitung kann zudem anordnen, dass außerhalb der Unterrichtsräume eine solche Bedeckung zu tragen ist. Die Schülerin bzw. der Schüler ist verpflichtet, auf dem Schulgelände stets eine Mund-Nasen-Bedeckung bei sich zu führen.
Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, erfüllen die Schulpflicht im Rahmen der häuslichen Lernzeit. Die Schulbesuchspflicht wird insoweit ausgesetzt. Schülerinnen und Schülern in häuslicher Lernzeit ist es untersagt, das Schulgelände zu betreten oder in sonstiger Weise den persönlichen Kontakt mit der Schule oder den Lehrkräften zu suchen.
Während des Präsenzunterrichts in den Sekundarstufen ist sicherzustellen, dass im Klassenraum zwischen den anwesenden Schülerinnen und Schülern ein Mindestabstand von eineinhalb Metern besteht und die allgemeinen Hygiene-Richtlinien eingehalten werden. Dasselbe gilt für den Aufenthalt auf dem gesamten Schulgelände.
Die Klassenlehrerin bzw. der Klassenlehrer kann im Einvernehmen mit der Schulleitung für besondere Unterrichtssequenzen, insbesondere die Durchführung von Experimenten, anordnen, dass im Klassenraum während des Unterrichts eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Die Schulleitung kann zudem anordnen, dass außerhalb der Unterrichtsräume eine solche Bedeckung zu tragen ist. Die Schülerin bzw. der Schüler ist verpflichtet, auf dem Schulgelände stets eine Mund-Nasen-Bedeckung bei sich zu führen.
Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, erfüllen die Schulpflicht im Rahmen der häuslichen Lernzeit. Die Schulbesuchspflicht wird insoweit ausgesetzt. Schülerinnen und Schülern in häuslicher Lernzeit ist es untersagt, das Schulgelände zu betreten oder in sonstiger Weise den persönlichen Kontakt mit der Schule oder den Lehrkräften zu suchen.
Quelle: Blog des SMK
2020-05-13
Absage aller Betriebspraktika
Liebe Schüler der Klassen 8,

leider findet dieses Schuljahr kein Praktikum mehr statt.
Wer sein Praktikum noch nicht abgesagt hat, sollte dies umgehend persönlich per Telefon oder Email tun. Wenn ihr in der Firma euer Praktikum in Klasse 9 durchführen wollt, solltet ihr das der Firma bei eurer Absage für dieses Jahr gleichzeitig mitteilen. Es gibt noch keinen Termin für das Praktikum Klasse 9 bzw. eine Entscheidung, ob es überhaupt stattfinden wird. Aber was man hat, das hat man. Meist findet das Praktikum vor oder nach den Herbstferien statt. Dies wird zu Beginn des Schuljahres bekannt gegeben.
Wer sein Praktikum noch nicht abgesagt hat, sollte dies umgehend persönlich per Telefon oder Email tun. Wenn ihr in der Firma euer Praktikum in Klasse 9 durchführen wollt, solltet ihr das der Firma bei eurer Absage für dieses Jahr gleichzeitig mitteilen. Es gibt noch keinen Termin für das Praktikum Klasse 9 bzw. eine Entscheidung, ob es überhaupt stattfinden wird. Aber was man hat, das hat man. Meist findet das Praktikum vor oder nach den Herbstferien statt. Dies wird zu Beginn des Schuljahres bekannt gegeben.
2020-05-12

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,
wir informieren über die Umsetzung der Beschlüsse der Staatsregierung/ des Kultusministeriums auf der Grundlage der Aussagen:
- Jede Klassenstufe ist einmal pro Woche, "so es die Lage zulässt" mit Anwesenheitsunterricht in der Schule auf der Grundlage der Hygieneregeln, was zwangsläufig eine Halbierung der Klasse notwendig macht.
- An Prüfungstagen sind nur die Schüler der Abschlussklassen im Schulhaus.
Daraus ergibt sich:
• Montag, 18.5.2020: Klassen 5abc + 9c10ab
• Dienstag, 19.5.2020: Klassen 6abc + 9c10ab
• Mittwoch, 20.5.2020: schulfreier Tag für 5a – 9b,
letzter Schultag als Anwesenheit in Schule für 9c10ab
….. Himmelfahrt, schulfreier Freitag …..
• Montag, 25.5.2020: nur 9c10ab im Haus (schriftlicher Teil Englisch- Prüfung)
• Dienstag, 26.05.2020: Klassen 7abc
• Mittwoch, 27.5.2020: nur 9c10ab im Haus (Deutsch- Prüfung)
• Donnerstag, 28.5.2020: Klassen 8abc
• Freitag, 29.5.2020: nur 9c10ab im Haus (Mathematik- Prüfung)
….. Pfingstfeiertage …..
• Dienstag, 2.6.2020: Klassen 9ab
• Mittwoch, 3.6.2020: nur Nawi- Schüler 10ab im Haus (Biologie- Prüfung)
(9c: Planung Englischkonsultation ist 3. – 5.6. wahrscheinlich)
• Donnerstag, 4.6.2020: nur Nawi- Schüler 10ab im Haus (Physik- Prüfung)
• Freitag, 5.6.2020: nur Nawi- Schüler 10ab im Haus (Chemie- Prüfung)
Eine Weiterplanung erscheint zum heutigen Zeitpunkt nicht sinnvoll.
Nochmals zusammengefasst:
- Klasse 5 NUR am 18.5.
- Klasse 6 NUR am 19.5.
- Klasse 7 NUR am 26.5.
- Klasse 8 NUR am 28.5.
- Klasse 9 NUR am 2.6.
In den übrigen Zeiten erfolgt weiterhin Online Lernen, welche Fächer an den Anwesenheitstagen unterrichtet werden, wird rechtzeitg bekannt gegeben.
Bleiben Sie/ Bleibt gesund
Die Schulleitung
2020-05-11
Internetseite zeitweilig nicht erreichbar

Seit Sonnabend gibt es Störungen beim Webseitenhoster IONOS. Er schreibt zwar auf dieser Internetseite, dass die Probleme behoben seien, uns erreichen aber immer noch Hilferufe, dass es zumindest zeitweise zu Problemen käme. Die Devise heißt für Sie erst einmal "Abwarten und öfters mal probieren". Stellen Sie sicher, dass der Fehler nicht auf Ihrer Seite liegen kann: anderen Webbrowser benutzen, Cache des Browsers löschen, verschiedene Endgeräte (Computer/ Tablets/ Handys) benutzen, unterschiedliche Internetverbindungen (fest/ mobil) testen.
2020-05-10
Hinweise zum effektiven Online Lernen

Unsere Sozialpädagogin, Frau Kube, hat Vorschläge zum effektiven Online Lernen erstellt. (Download: Klick auf dunkle Schrift.) Das YouTube- Video "Motiviert lernen während Corona" erklärt alles kurz und bündig. (Klick auf dunkle Schrift oder Bild.)
2020-05-04 15.15 Uhr
Hinweise zum Schulbesuch Klasse 8c, 9ab


- Personen mit erhöhter Körpertemperatur und/ oder Erkältungssymptomen oder einem positiven Coronavirus- Nachweis ist der Besuch der Schule untersagt --> telefonische Krankmeldung von Schülern
- es dürfen nur Abschluss- und Vorabschlussschüler, Lehrer und Personal in die Schule, keine Eltern, kein Publikumsverkehr
- außer Unterricht finden keine sonstigen Schulveranstaltungen statt
- Eingangskontrolle, bitte einzeln zum Haupteingang eintreten, vor der Eingangstür Warteschlange bilden, Abstandsgebot einhalten
- Hygieneregeln einhalten
- Laufwege in der Schule beachten, z.B. ein Treppenaufgang jeweils nur auf-, der andere nur abwärts, Abstandsgebot einhalten
- keine Gruppenbildung, Abstandsgebot einhalten
- zügiges Zimmerwechseln, Abstandgebot einhalten
- Sitzordnungen in den Zimmern einhalten: 1 Schüler pro Bank, versetztes Sitzen
- in öffentlichen Verkehrsmitteln besteht Maskenpflicht
- auch in der Schule ist das Maskentragen geboten
- jeder Schüler bekommt eine Maske ausgeteilt, diese sollte täglich gewaschen werden, auch eigene Masken nutzen ist sinnvoll
- KEINE Frühstücks- oder Mittagessenversorgung, bitte eigene Verpflegung mitbringen
- geänderte Pausenzeiten, kein Stadtbesuch in (verkürzter) Mittagspause, dafür zwingend Hofpause bei entspr. Wetter
- am ersten Schultag: aktenkundige Belehrung
- am ersten Schultag: Einteilung der 9a und 9b in je 2 Gruppen
Von Eurem Verhalten, liebe Schüler, hängt in einem entscheidenden Maß der Erfolg der Maßnahme "Erweiterte Schulöffnung" ab!
Die Schulleitung
(Bild: Bastelarbeit von Isabel L., Klasse 5)
2020-04-30
Informationen: Weiterer Unterricht in der Oberschule
- Montag und Dienstag, 4., 5.5.: Abschlussklassen 9c, 10ab nach Plan der Vorwoche.
- Voraussichtlich ab Mittwoch, 6.5.: zusätzlich zu den Abschlussklassen haben die Vorabschlussklassen 8c, 9ab Unterricht. Der neue Plan für alle wird wahrscheinlich am Dienstag, 5.5. hier veröffentlicht. Vorplanung: Täglich 1. bis 5. bzw. 6. Stunde Unterricht.
Die Schulleitung
2020-04-21 14.15 Uhr
Hinweise zum Schulbesuch Klasse 9c, 10ab

- es kommt bitte niemand zur Schule mit Erkältungsanzeichen --> telefonisches Krankmelden
- es dürfen nur Abschlussschüler, Lehrer, Personal in die Schule, keine Eltern, kein Publikumsverkehr
- Eingangskontrolle, bitte einzeln zum Haupteingang eintreten, vor der Eingangstür Warteschlange bilden, Abstand einhalten
- Hygieneregeln einhalten
- Laufwege in der Schule beachten, z.B. ein Treppenaufgang jeweils nur auf-, der andere nur abwärts
- keine Gruppenbildung, Abstandsgebot einhalten
- zügiges Zimmerwechseln, Abstandgebot einhalten
- Sitzordnungen in den Zimmern einhalten: 1 Schüler pro Bank, versetztes Sitzen
- in öffentlichen Verkehrsmitteln besteht Maskenpflicht
- auch in der Schule ist das Maskentragen geboten
- jeder Schüler bekommt eine Maske ausgeteilt, diese sollte täglich gewaschen werden, auch eigene Masken nutzen ist sinnvoll
- KEINE Frühstücks- oder Mittagessenversorgung, bitte eigene Verpflegung mitbringen
- geänderte Pausenzeiten, kein Stadtbesuch in (verkürzter) Mittagspause, dafür zwingend Hofpause
- am ersten Schultag: aktenkundige Belehrung
- am ersten Schultag: Einteilung der 10a und 10b in je 2 Gruppen
Von Eurem Verhalten, liebe Schüler, hängt in einem entscheidenden Maß der Erfolg der Maßnahme "Schulöffnung" ab!
Die Schulleitung
2020-04-21 14.10 Uhr
Wichtige Dokumente
2020-04-18
Hinweise zum effektiven Online Lernen
Liebe Schüler der 5, 6, 7, 8 und 9ab,

es muss also weiter gehen mit Online lernen... Okay, bleiben wir am Ball. Hier einige Hinweise, was aufgefallen ist:
Ich denke, viele von euch sollten ihre Arbeitszeit besser planen. Das sind KEINE HAUSAUFGABEN, die euch eure Lehrer online austeilen, ihr solltet es als Wochen- Lernaufgaben verstehen. Was meine ich damit? Nun, Hausaufgaben versteht man in der Regel so, dass man sich hinsetzt, meistens nachmittags, und die Hausaufgaben „in einem Rutsch“ erledigt. Viele (ungünstig lernende) Schüler warten mit der Erledigung meist noch bis zum letzten Nachmittag vor dem Abgabetermin. Oder, was leider auch oft passiert, man schaut sich die Aufgaben ein paar Minuten an, stellt fest, dass man Verständnisschwierigkeiten hat oder Anfangsprobleme beim Lösen und beendet die Hausaufgabenerledigung mit dem Gedanken „Ich hab’s probiert, ich bringe es nicht“ und Schluss. Und hier genau kommt eure Cleverness ins Spiel! Ihr seid doch vernetzt! Ruft eure Kumpels an, schreibt Leuten über WhatsApp, die euch helfen können, guuugelt, wikipediaaaht. Dazu ist das INTERNET doch da. NUTZEN muss man es!!
Sonst kann Online Lernen nicht funktionieren! Die meisten Aufgaben, die euch von den Lehrern erteilt werden verstehen sich als WOCHENAUFGABEN oder es ist anders geschrieben! Ihr solltet euch REGELMÄßIG TÄGLICH eine gewisse Zeit (mein Tipp: maximal eine Stunde pro Fach) hinsetzen und die Aufgaben BEARBEITEN. Dabei solltet ihr bei den erteilten Aufgaben (ich sollte wahrscheinlich besser statt Aufgaben „Aufträge“ schreiben...) unterscheiden zwischen: Wiederholungsaufgaben, Neuer Stoff, Aufgaben zum neuen Stoff.
Egal was passiert, wichtig ist, dass ihr, auf welchem Weg auch immer, dem Fachlehrer eine RÜCKMELDUNG gebt.
Für alle die, die keine Lust haben, lange Texte zu lesen, das wichtigste ist zusammengefasst mit GROSZBUCHSTABEN geschrieben: Keine Hausaufgaben. Internet nutzen. Wochenaufgaben regelmäßig täglich bearbeiten. Rückmeldung.

es muss also weiter gehen mit Online lernen... Okay, bleiben wir am Ball. Hier einige Hinweise, was aufgefallen ist:
Ich denke, viele von euch sollten ihre Arbeitszeit besser planen. Das sind KEINE HAUSAUFGABEN, die euch eure Lehrer online austeilen, ihr solltet es als Wochen- Lernaufgaben verstehen. Was meine ich damit? Nun, Hausaufgaben versteht man in der Regel so, dass man sich hinsetzt, meistens nachmittags, und die Hausaufgaben „in einem Rutsch“ erledigt. Viele (ungünstig lernende) Schüler warten mit der Erledigung meist noch bis zum letzten Nachmittag vor dem Abgabetermin. Oder, was leider auch oft passiert, man schaut sich die Aufgaben ein paar Minuten an, stellt fest, dass man Verständnisschwierigkeiten hat oder Anfangsprobleme beim Lösen und beendet die Hausaufgabenerledigung mit dem Gedanken „Ich hab’s probiert, ich bringe es nicht“ und Schluss. Und hier genau kommt eure Cleverness ins Spiel! Ihr seid doch vernetzt! Ruft eure Kumpels an, schreibt Leuten über WhatsApp, die euch helfen können, guuugelt, wikipediaaaht. Dazu ist das INTERNET doch da. NUTZEN muss man es!!
Sonst kann Online Lernen nicht funktionieren! Die meisten Aufgaben, die euch von den Lehrern erteilt werden verstehen sich als WOCHENAUFGABEN oder es ist anders geschrieben! Ihr solltet euch REGELMÄßIG TÄGLICH eine gewisse Zeit (mein Tipp: maximal eine Stunde pro Fach) hinsetzen und die Aufgaben BEARBEITEN. Dabei solltet ihr bei den erteilten Aufgaben (ich sollte wahrscheinlich besser statt Aufgaben „Aufträge“ schreiben...) unterscheiden zwischen: Wiederholungsaufgaben, Neuer Stoff, Aufgaben zum neuen Stoff.
Egal was passiert, wichtig ist, dass ihr, auf welchem Weg auch immer, dem Fachlehrer eine RÜCKMELDUNG gebt.
Für alle die, die keine Lust haben, lange Texte zu lesen, das wichtigste ist zusammengefasst mit GROSZBUCHSTABEN geschrieben: Keine Hausaufgaben. Internet nutzen. Wochenaufgaben regelmäßig täglich bearbeiten. Rückmeldung.
Die Schulleitung
2020-04-17
Schüler 9c, 10ab: Erst ab Mittwoch!
Es soll noch einmal deutlich herausgestellt werden, was in der vorhergehenden Nachricht auch schon steht: Die Abschlussschüler, also die Klassen 9c und 10ab kommen erst ab Mittwoch, 22.4., in die Schule. Am Dienstag wird ein Stundenplan für diese Klassen veröffentlicht (1. - 6. Stunde). Es wird strenge Verhaltens- und Hygieneregeln geben.
2020-04-16 15 Uhr
Weitere Verfahrensweise

Liebe Schüler/ Werte Eltern,
wir teilen Euch/ Ihnen die weitere Verfahrensweise mit.
1. Es wird weiterhin Online Lernen für die Klassen 5, 6, 7, 8 und 9ab geben. Die Lehrer sind angehalten, die Verfahrensweise weiter zu optimieren und aufgrund erhaltener Rückkopplungen der Schüler/ Eltern die Menge der Aufgaben bzw. ihre Art der Rückmeldung evtl anzupassen. Besonders Wert gelegt werden soll auf eine kontinuierliche, kleinschrittig portionierbare Aufgabenstellung.
2. Ab Mittwoch wird es einen Stundenplan geben: 9c, 10a1, 10a2, 10b1, 10b2. Es werden jeweils 6 Stunden in den schriftlichen Prüfungsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch und 10ab Physik, Chemie, Biologie unterrichtet. Dieser Plan wird im Laufe des Dienstags veröffentlicht werden.
3. Die Klassenlehrer der 9c und 10ab werden in den nächsten Tagen die mündlichen Prüfungswünsche sowie für 10ab das Nawi- Prüfungsfach erfragen.
Bleiben Sie gesund, mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
wir teilen Euch/ Ihnen die weitere Verfahrensweise mit.
1. Es wird weiterhin Online Lernen für die Klassen 5, 6, 7, 8 und 9ab geben. Die Lehrer sind angehalten, die Verfahrensweise weiter zu optimieren und aufgrund erhaltener Rückkopplungen der Schüler/ Eltern die Menge der Aufgaben bzw. ihre Art der Rückmeldung evtl anzupassen. Besonders Wert gelegt werden soll auf eine kontinuierliche, kleinschrittig portionierbare Aufgabenstellung.
2. Ab Mittwoch wird es einen Stundenplan geben: 9c, 10a1, 10a2, 10b1, 10b2. Es werden jeweils 6 Stunden in den schriftlichen Prüfungsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch und 10ab Physik, Chemie, Biologie unterrichtet. Dieser Plan wird im Laufe des Dienstags veröffentlicht werden.
3. Die Klassenlehrer der 9c und 10ab werden in den nächsten Tagen die mündlichen Prüfungswünsche sowie für 10ab das Nawi- Prüfungsfach erfragen.
Bleiben Sie gesund, mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
2020-04-16
Änderungen Busverkehr

Durch die Sperrung in Neundorf ändert sich der Fahrplan der Linien 423 und 433. Wir bitten um Beachtung.
2020-04-15 21:45 Uhr
Aktuelle Nachrichtenlage

Quelle:

2020-04-15 13 Uhr
Aktuelle Nachrichtenlage
Für alle, die sich sehnlichst Klarheit wünschen und auf veröffentlichte Pläne und Regelungen warten, das untere Bild ist eine schöne Zusammenfassung der aktuellen "klaren" Nachrichtenlage von heute. Es sind Meldungen des Coronatickers von MDR- Aktuell.

2020-04-13
Unterricht zu Hause

Unterricht zu Hause, das muss nicht immer nur genervte Schüler über Lehrbücher gebeugt bedeuten. Unterricht zu Hause kann auch Backen als Osterereignis für die ganze Familie sein.
2020-04-10
Wie geht ab 20.4. weiter?
Der Schulleitung liegen zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei Informationen vor, wie sich der teilweise wiederbeginnende Unterricht nach den Osterferien darstellen wird. Wir haben genauso wie alle anderen aus den Medien von der Entscheidung am 9.4. spätnachmittags erfahren.
Gehen Sie davon aus, dass exakte Hinweise erst in der zweiten Wochenhälfte der nächsten Woche vorliegen, die dann natürlich auch an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Gehen Sie davon aus, dass exakte Hinweise erst in der zweiten Wochenhälfte der nächsten Woche vorliegen, die dann natürlich auch an dieser Stelle veröffentlicht werden.
2020-04-10
Liebe Leser dieser Seite,
vier außergewöhnliche Wochen liegen hinter uns: keine Schule, doch eigentlich schon Schule. Online- Aufgaben vom Lehrer. Zu viel, zu wenig, mit Rückmeldung, vielleicht auch manchmal mit zu wenig Rückmeldung. Man musste sich selbst dazu bringen, sich an den Arbeitstisch, vielleicht auch Küchentisch, zu setzen, was für die Schule zu machen. Vielleicht ist man auch von seinen Eltern gebeten, gezwungen, überredet worden... Alles gar nicht so einfach.
Die gerade geschriebenen Zeilen handeln natürlich von euch, liebe Schüler. Aber glaubt uns, man kann das Geschriebene auch 1:1 für die Lehrer gelten lassen. Auch für sie ist vieles neu und ungewohnt gewesen. Auch sie mussten sich in diese Situation erst hineinfinden. Und sie haben Freude empfunden über gut gemachte Aufgaben, interessierte Zwischenfragen oder haben sich über Stillschweigen oder dumme Störversuche von Schülern geärgert.
Und alle konnten wir in den letzten vier Wochen viel Neues entdecken:
Ein großes Dankeschön an alle, die aktiv mitgearbeitet haben: Schüler, Eltern, Lehrer!
vier außergewöhnliche Wochen liegen hinter uns: keine Schule, doch eigentlich schon Schule. Online- Aufgaben vom Lehrer. Zu viel, zu wenig, mit Rückmeldung, vielleicht auch manchmal mit zu wenig Rückmeldung. Man musste sich selbst dazu bringen, sich an den Arbeitstisch, vielleicht auch Küchentisch, zu setzen, was für die Schule zu machen. Vielleicht ist man auch von seinen Eltern gebeten, gezwungen, überredet worden... Alles gar nicht so einfach.
Die gerade geschriebenen Zeilen handeln natürlich von euch, liebe Schüler. Aber glaubt uns, man kann das Geschriebene auch 1:1 für die Lehrer gelten lassen. Auch für sie ist vieles neu und ungewohnt gewesen. Auch sie mussten sich in diese Situation erst hineinfinden. Und sie haben Freude empfunden über gut gemachte Aufgaben, interessierte Zwischenfragen oder haben sich über Stillschweigen oder dumme Störversuche von Schülern geärgert.
Und alle konnten wir in den letzten vier Wochen viel Neues entdecken:
- schreiben und beantworten von Emails
- Anhang an Email anbinden
- Etikette bei Emails beachten oder erst lernen
- Wissenswertes über doc, docx, odt, pdf und jpg lernen
- Dokumente abfotografieren oder einscannen
- sich bei Lernsax anmelden und zurechtfinden
- Whatsapp- Konferenzen abhalten
- YouTube- Videos gezielt zum Lernen nutzen oder sogar erstellen
- und noch vieles mehr...
Ein großes Dankeschön an alle, die aktiv mitgearbeitet haben: Schüler, Eltern, Lehrer!
Wollen wir hoffen, dass nach den Schulferien abzusehen ist, dass "Normalität" Stück für Stück zurückkommen kann. Bis dahin erst einmal wünschen wir

Die Schulleitung
2020-04-07

2020-04-02
Sozialpädagogin und Praxisberater
Liebe Schüler, werte Eltern,
wir veröffentlichen die Kontaktdaten unserer Sozialpädagogin und unseres Praxisberaters. Sie stehen Euch/ Ihnen bei Problemen/ Anfragen zur Verfügung.




2020-03-30
Brief des Staatsministers für Kultus an die Eltern

Sehr geehrte Eltern,
die Schule wurde heute beauftragt, einen Brief des Staatsministers, Herrn Piwarz, an Sie auf elektronischem Weg zu verteilen. Wir kommen hiermit dieser Aufgabe nach. Bitte klicken Sie auf den dunkel hervorgehobenen Text zum Download.
Bleiben Sie gesund, mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
die Schule wurde heute beauftragt, einen Brief des Staatsministers, Herrn Piwarz, an Sie auf elektronischem Weg zu verteilen. Wir kommen hiermit dieser Aufgabe nach. Bitte klicken Sie auf den dunkel hervorgehobenen Text zum Download.
Bleiben Sie gesund, mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
2020-03-30
Darauf achten: Speicherplatz für Emails ist nicht unbegrenzt

Liebe Online- Schüler und Online- Lehrer,
es gibt Hinweise, dass der eine oder andere plötzlich nicht mehr per Email erreichbar ist. Um Fehlerquellen zu finden, ist eine genaue Fehlermeldung sinnvoll. Steht in der zugegebenermaßen etwas verwirrend kryptischen Fehler- Email an irgendeiner Stelle z.B. "reason: 552-Requested mail action aborted: exceeded storage allocation 552-Quota exceeded.", dann bedeutet dies, dass der zum Emailkonto gehörende Speicherplatz voll ist und alle neuen Emails abgewiesen werden. Das obige Bild verdeutlicht beispielhaft für Freemail/ web.de wo man seinen derzeitigen Speicherstand ablesen kann.
Es ist wie im richtigen Leben: Irgendwann muss auch mal kräftig durchgefegt werden.
es gibt Hinweise, dass der eine oder andere plötzlich nicht mehr per Email erreichbar ist. Um Fehlerquellen zu finden, ist eine genaue Fehlermeldung sinnvoll. Steht in der zugegebenermaßen etwas verwirrend kryptischen Fehler- Email an irgendeiner Stelle z.B. "reason: 552-Requested mail action aborted: exceeded storage allocation 552-Quota exceeded.", dann bedeutet dies, dass der zum Emailkonto gehörende Speicherplatz voll ist und alle neuen Emails abgewiesen werden. Das obige Bild verdeutlicht beispielhaft für Freemail/ web.de wo man seinen derzeitigen Speicherstand ablesen kann.
Es ist wie im richtigen Leben: Irgendwann muss auch mal kräftig durchgefegt werden.
2020-03-30
Seite lesen--> Lösung finden!

Heute beginnt die dritte Woche mit Online- Aufgaben. Es erreichen uns seltsamerweise immer wieder Anfragen, ob man Aufgaben von Woche 1 oder Woche 2 nicht noch einmal online stellen könne, diese Aufgaben würden nochmals benötigt.
Lieber Internet- Nutzer, diese Aufgaben sind immer noch online. Obiges Bild soll klar verdeutlichen, wo sich die Aufgaben verstecken. ....einfach drauf klicken (Aber nicht auf obiges Bild, sondern auf den dunklen Text auf der Original- Seite.
)!
Lieber Internet- Nutzer, diese Aufgaben sind immer noch online. Obiges Bild soll klar verdeutlichen, wo sich die Aufgaben verstecken. ....einfach drauf klicken (Aber nicht auf obiges Bild, sondern auf den dunklen Text auf der Original- Seite.

2020-03-29
LernSax- Bildungsplattform in Sachsen

Liebe Schüler,
vielleicht habt ihr in den vergangenen Tagen eure Zugangsdaten zu Lernsax vom Klassenlehrer erhalten und fragt euch jetzt, was ihr damit sollt. Ein Lehrerkollege, Herr Schaarschmidt, Infolehrer in Marienberg, hat ein kleines Video ins Netz gestellt, wie die Erstanmeldung funktioniert. Schaut es euch doch einmal an.
vielleicht habt ihr in den vergangenen Tagen eure Zugangsdaten zu Lernsax vom Klassenlehrer erhalten und fragt euch jetzt, was ihr damit sollt. Ein Lehrerkollege, Herr Schaarschmidt, Infolehrer in Marienberg, hat ein kleines Video ins Netz gestellt, wie die Erstanmeldung funktioniert. Schaut es euch doch einmal an.
2020-03-24
Neue Situationen- Neue Ideen #FCK CRNA

Ein Beweisfoto zum Thema "Was lasse ich mir einfallen, um meinen Schülern das kleine Gefühl einer wirklichen Unterrichtsstunde zu geben".
Weitere Stichwörter sind:
Weitere Stichwörter sind:
- Not macht erfinderisch
- Der Lehrer als Heimwerker
- Für meine Schüler werde ich zum YouTube- Star.
2020-03-20 16:15 Uhr
#FCK CRNA
Hallo, lieber Schüler,
das erste Mal im Leben kannst du auf dem SOFA sitzen und LEBEN retten.
Bitte versau das nicht!
Abstand halten!
2020-03-20 8:00 Uhr
Betrugsversuche
Liebe Schüler,
leider gibt es unter euch ein paar wenige, die scheinbar den letzten Schuss nicht gehört haben und die Lage idiotischerweise ausnutzen, um Verwirrung zu stiften und Betrugsversuche zu unternehmen (Namen sind bekannt). In eurem Interesse und zum Schutze eurer Lösungen: Vermerkt auf euren pdfs, Bildern und sonstigen Rücksendungen am besten handschriftlich euren Namen. Bearbeitbare Dateien, z.B. Word- Dateien, sind ungeeignet.
Abstand halten!
leider gibt es unter euch ein paar wenige, die scheinbar den letzten Schuss nicht gehört haben und die Lage idiotischerweise ausnutzen, um Verwirrung zu stiften und Betrugsversuche zu unternehmen (Namen sind bekannt). In eurem Interesse und zum Schutze eurer Lösungen: Vermerkt auf euren pdfs, Bildern und sonstigen Rücksendungen am besten handschriftlich euren Namen. Bearbeitbare Dateien, z.B. Word- Dateien, sind ungeeignet.
Abstand halten!
2020-03-19 8:00 Uhr
#FCK CRNA
"Es ist ernst. Bitte nehmt es ernst.
Abstand halten!"
2020-03-18 5:30 Uhr
Oberschule ab 18.3.2020 geschlossen
Die Oberschule ist aufgrund der Festlegungen der Staatsregierung ab 18.3. bis nach den Osterferien geschlossen. Die Schulpflicht ist ausgesetzt, die Schüler haben die Möglichkeit, online zu lernen.
Bitte schicken Sie, liebe Eltern, keine Kinder in die Schule. Für Kinder ab Klassenstufe 5 wird keine Betreuung, auch keine Notbetreuung angeboten.
Bitte schicken Sie, liebe Eltern, keine Kinder in die Schule. Für Kinder ab Klassenstufe 5 wird keine Betreuung, auch keine Notbetreuung angeboten.
2020-03-17 8:00 Uhr
Online- Lernen
Tipps:
MDR- Schulstunde
Schule daheim- ARD Alpha
Stark- Verlag
Englisch 1
Englisch 2
2020-03-17 7:50 Uhr
Schließfächer leeren
Heute haben Schüler bis 13 Uhr letzte Gelegenheit, ihre Schließfächer zu räumen. Die Schule wird ab Mittwoch, 18.3., geschlossen.
2020-03-16 7:45 Uhr
ALLES ist abgesagt/ verschoben
Es erreichen uns leider viele Telefonanfragen zu angesetzten Elternabenden/ Gesprächsterminen u.ä. Diese Veranstaltungen sind ALLE abgesagt.
2020-03-15 21:30 Uhr

Ab Montag wird an der Oberschule kein Unterricht stattfinden. Die Schulpflicht wurde vom Freistaat aufgehoben. Die Schüler kommen bitte nicht in die Schule. Schüler (vorwiegend Klassen 5 und 6) können, falls die Eltern absolut keine andere Betreuungsmöglichkeit gefunden haben, zur Betreuung bis 13 Uhr sich in der Schule aufhalten. Dies kann nur eine Übergangsmöglichkeit sein, mit einer generellen Schließung des Schulgebäudes für Schüler in wenigen Tagen ist zu rechnen.
Bitte melden Sie Ihre Kinder morgen telefonisch NICHT ab! Das Essen wurde zentral abbestellt, gezahltes Geld wird auf neue Essenbestellung angerechnet. Essenmarken und Bestellzettel zwecks Nachweis bitte aufheben!
Der Schulleitung liegen keine Informationen vor, ob der Schülerbusverkehr regulär stattfindet. Auf der Seite RVE steht unter Aktuelles, dass der Schülerverkehr am Montag "uneingeschränkt durchgeführt" wird.
Der Montag sollte vor allem genutzt werden, um Lehrbücher und andere Unterrichtsmaterialien aus den Schließfächern zu holen und mit nach Hause zu nehmen.
Bitte melden Sie Ihre Kinder morgen telefonisch NICHT ab! Das Essen wurde zentral abbestellt, gezahltes Geld wird auf neue Essenbestellung angerechnet. Essenmarken und Bestellzettel zwecks Nachweis bitte aufheben!
Der Montag sollte vor allem genutzt werden, um Lehrbücher und andere Unterrichtsmaterialien aus den Schließfächern zu holen und mit nach Hause zu nehmen.
2020-03-14 09:20 Uhr
Erläuterung der gestrigen Maßnahmen in Sachsen
Sehr geehrte Eltern,
ich möchte versuchen, die gestern beschlossenen Maßnahmen zu erläutern. Stand meiner Kenntnisse ist Samstag, 14.3. 9 Uhr.
Die Schulen werden erst einmal noch geöffnet sein, um eine Betreuung von Kindern zu gewährleisten, deren Eltern auf die Schnelle keine andere Möglichkeit gefunden haben und eventuell sogar durch ihren Beruf wichtige Aufgaben in der jetzigen Situation zu erfüllen haben (Kranken- und Pflegeberufe usw.). Gehen Sie jedoch davon aus, dass die Schulen "eher schneller als später" (Pressekonferenz Regierung gestern) vollständig schließen werden. Die ab/ am Montag noch gegebene Betreuungsmöglichkeit in der Schule wird nicht von Dauer sein!
- bis Ostern wird alles abgesagt
- Auslandsfahrten werden in diesem Schuljahr generell abgesagt
- Inlandsfahrten: neue Entscheidungen dazu nach Ostern
Jens Herrmann, stellvertretender Schulleiter
ich möchte versuchen, die gestern beschlossenen Maßnahmen zu erläutern. Stand meiner Kenntnisse ist Samstag, 14.3. 9 Uhr.
- Die Oberschule wird am Montag geöffnet sein.
Die Schulen werden erst einmal noch geöffnet sein, um eine Betreuung von Kindern zu gewährleisten, deren Eltern auf die Schnelle keine andere Möglichkeit gefunden haben und eventuell sogar durch ihren Beruf wichtige Aufgaben in der jetzigen Situation zu erfüllen haben (Kranken- und Pflegeberufe usw.). Gehen Sie jedoch davon aus, dass die Schulen "eher schneller als später" (Pressekonferenz Regierung gestern) vollständig schließen werden. Die ab/ am Montag noch gegebene Betreuungsmöglichkeit in der Schule wird nicht von Dauer sein!
- Die unterrichtsfreie Zeit soll keine Ferienzeit sein.
- Geplante Klassenfahrten und Leistungsüberprüfungen finden nicht statt.
- bis Ostern wird alles abgesagt
- Auslandsfahrten werden in diesem Schuljahr generell abgesagt
- Inlandsfahrten: neue Entscheidungen dazu nach Ostern
- Persönliche Bemerkung
Jens Herrmann, stellvertretender Schulleiter
2020-03-13 15:15 Uhr

Sachsen will wegen des Coronavirus ab kommenden Montag die Schulpflicht aussetzen. Die Kinder können demnach zu Hause bleiben, eine Betreuung an den Schulen wird trotzdem sichergestellt. Lehrer, Schüler und Eltern sollen so Zeit bekommen, sich auf Schulschließungen vorzubereiten.
Ab wann die Schulen in Sachsen tatsächlich schließen, soll im Laufe der kommenden Woche entschieden werden. Mehrere Bundesländer kündigten bereits an, den Schulbetrieb wegen Infektionsgefahr ab Montag einstellen zu wollen.
Quelle: www.mdr.de/sachsen/corona-schulpflicht-100.html
Ab wann die Schulen in Sachsen tatsächlich schließen, soll im Laufe der kommenden Woche entschieden werden. Mehrere Bundesländer kündigten bereits an, den Schulbetrieb wegen Infektionsgefahr ab Montag einstellen zu wollen.
Quelle: www.mdr.de/sachsen/corona-schulpflicht-100.html
Ab Montag schulfrei, aber Schulen bleiben offen
Das sächsische Kultusministerium hat wegen der Ausbreitung des Coronavirus die Schulpflicht ausgesetzt. Die Behörde ordnete nach eigenen Angaben für öffentliche Schulen ab Montag, dem 16. März für eine vorerst nicht befristete Zeit unterrichtsfrei an. Die Einrichtungen bleiben jedoch geöffnet und auch die Pädagogen sind anwesend, um die Betreuung für alle Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. Diese können aber auch daheim bleiben. In der kommenden Woche soll entschieden werden, ab wann Schulen und Kitas bis zum 17. April komplett schließen. Mit dieser Übergangsregelung will das Ministerium nach eigenen Angaben den Eltern die Möglichkeit geben, eine häusliche Betreuung für ihre Kinder organisieren zu können.
Quelle: www.mdr.de/sachsen/corona-virus-aktuelle-lage-ticker-sachsen-106.html
Das sächsische Kultusministerium hat wegen der Ausbreitung des Coronavirus die Schulpflicht ausgesetzt. Die Behörde ordnete nach eigenen Angaben für öffentliche Schulen ab Montag, dem 16. März für eine vorerst nicht befristete Zeit unterrichtsfrei an. Die Einrichtungen bleiben jedoch geöffnet und auch die Pädagogen sind anwesend, um die Betreuung für alle Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. Diese können aber auch daheim bleiben. In der kommenden Woche soll entschieden werden, ab wann Schulen und Kitas bis zum 17. April komplett schließen. Mit dieser Übergangsregelung will das Ministerium nach eigenen Angaben den Eltern die Möglichkeit geben, eine häusliche Betreuung für ihre Kinder organisieren zu können.
Quelle: www.mdr.de/sachsen/corona-virus-aktuelle-lage-ticker-sachsen-106.html
2020-02-22
Schließfächer in der Oberschule: Es geht weiter

Die Firma, die die Schließfächer der Oberschule betreut, hat allen Nutzern in den letzten Tagen ein Kündigungsschreiben übermittelt. Dies sollte Sie, liebe Eltern, nicht verunsichern. Dieses Vorgehen ist durch einen Eigentümerwechsel in der Firma notwendig.
Bis zum Start des neuen Schuljahres wird es neue Verträge geben.
2020-02-07
Von der Grundschule in die Oberschule
Die Anmeldung für die zukünftigen Klassen 5 erfolgt an unserer Oberschule in der Zeit vom 24. bis 28. Februar 2020.
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag bis Donnerstag
- 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
- 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Sonderöffnungszeit
- Dienstag, 11.2.2020
8.00 Uhr bis 14.00 Uhr - Dienstag, 25.2.2020
7.30 Uhr bis 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Folgende Unterlagen sind mitzubringen:
- Bildungsempfehlung im Original
- Zeugniskopie 1. Halbjahr Klasse 4
- Formular "Aufnahmeantrag für die Oberschule"
(Bitte unbedingt Erst- und Zweitwunsch angeben) - Kopie der Geburtsurkunde
- Nachweis Sorgerecht bei nicht verheirateten Eltern
- Antrag Schülerbeförderung (falls notwendig)
2020-02-07

Mütze, Schneeschieber, Schal? Oder doch eher Fahrrad, Wanderschuhe, Regenschirm? Vielleicht „neutral planen“? Ein fesselndes Buch. Der gemeinsame Kinobesuch, der schon lange mal sein sollte. Ein Spieleabend in Familie.
Was auch immer anstehen sollte, liebe Schülerinnen und Schüler, genießt es! Wir wünschen „Erholsame Ferien“.
Was auch immer anstehen sollte, liebe Schülerinnen und Schüler, genießt es! Wir wünschen „Erholsame Ferien“.
2020-02-04


2020-01-28
Infowettbewerb

Wir haben auch in diesem Jahr wieder eine Informatikolympiade durchgeführt. Am Mittwoch, dem 18.12.2019 trafen sich die Schüler der Klassen 8-10 im Zimmer 10 zur Schulolympiade.
Und das sind sie, unsere Besten:
Klassenstufe 8: Chiara, Elia, Niklas/ Klassenstufe 9: Sky/ Klassenstufe 10: Nicole, herzlichen Glückwunsch!
Chiara, Elia, Sky und Nicole werden unsere Schule bei der 2. Stufe vertreten. Dafür wünschen wir euch jetzt schon viel Erfolg!
Und das sind sie, unsere Besten:
Klassenstufe 8: Chiara, Elia, Niklas/ Klassenstufe 9: Sky/ Klassenstufe 10: Nicole, herzlichen Glückwunsch!
Chiara, Elia, Sky und Nicole werden unsere Schule bei der 2. Stufe vertreten. Dafür wünschen wir euch jetzt schon viel Erfolg!
2020-01-13

2020-01-13

2020-01-06
Nachtrag: Weihnachtsfeier der Klasse 8b

Unsere letzter Schultag 2019
Wie immer 7.30 Uhr klingelte es am 20.12.19 in der Schule. Aber dieses mal nicht zum Unterricht sondern wir starteten mit einem gemeinsamen Frühstück. Während schöne Weihnachtsmusik lief haben wir gegessen und genascht, was wir selbst mitgebracht hatten. Danach würfelten wir um unsere Spaßgeschenke. Anschließend waren wir gemeinsam traditionell in Annaberg baden. Das war ein schöner Tag!
Klasse 8b
Wie immer 7.30 Uhr klingelte es am 20.12.19 in der Schule. Aber dieses mal nicht zum Unterricht sondern wir starteten mit einem gemeinsamen Frühstück. Während schöne Weihnachtsmusik lief haben wir gegessen und genascht, was wir selbst mitgebracht hatten. Danach würfelten wir um unsere Spaßgeschenke. Anschließend waren wir gemeinsam traditionell in Annaberg baden. Das war ein schöner Tag!
Klasse 8b
2019-12-31
Frohes neues Jahr!

Wir wünschen allen ein frohes, gesundes, glückliches, erfolg-, lehrreiches und interessantes 2020!
Die neue Schulwoche ab 6.1. ist eine B- Woche.
Die neue Schulwoche ab 6.1. ist eine B- Woche.
2019-12-20
Frohe Weihnacht!

Wir wünschen allen eine Frohe Weihnacht und geruhsame Feiertage.
2019-12-12
Besuch unserer niederländischen Gäste aus Deventer Anfang Dezember
Auch dieses Jahr haben Schüler aus Deventer in den Niederlanden liebevolle Aufnahme bei den Gastfamilien von 23 unserer Neuntklässler gefunden. Die relativ hohe Zahl von 23 Gastgebern und 23 Gästen erklärt sich durch die erfolgreichen Bemühungen unserer Lehrerkollegen aus Deventer, neben Schülern aus dem Lyceum „Etty Hillesum“ auch Schüler aus der Montessori-Schule in Deventer für den Austausch zu begeistern. Dabei gab es auf niederländischer Seite mehr männliche Interessenten als auf deutscher. Doch dank so verständiger wie gastfreundlicher Schüler und Eltern stellte das letztlich kein Problem dar.
Die wertvollen Erfahrungen eines solchen Schüleraustauschs tragen wesentlich zum soziokulturellen Verständnis bei. Die Schüler müssen dabei Sprachbarrieren überwinden, um vielfältige kommunikative Situationen erfolgreich zu gestalten.
Schon im Vorfeld der Ankunft unserer Gäste haben wir den eigenen Schülern die besondere Bedeutung des Nikolaustags in den Niederlanden verdeutlicht, der in seiner Bedeutung unserem Heiligabend entspricht. Am 6. Dezember saßen unsere Gäste freilich für die Rückreise wieder im Bus. Das heißt, sie haben für uns darauf verzichtet, diesen Tag vollständig in den eigenen Familien zu verbringen. Der Hinweis auf diesen Umstand stellte für unsere Schüler bereits die erste kulturelle „Überraschung“, noch bevor die Niederländer angekommen waren.
Montag, 2.12.:
Am ersten Tag haben wir unseren Gästen Einblicke in das sächsische Bildungssystem, in den Alltag speziell an unserer Schule, in einige Grundzüge der deutschen Sprache und natürlich in die erzgebirgische Weihnachtskultur gegeben. Für Letzteres sind die Gäste unter unserer Anleitung sogar selbst handwerklich tätig geworden. Besonderen Eindruck hat auf die Gäste der Ausflug in den benachbarten Kindergarten und Hort gemacht.
Bei der geografischen Einordnung von Ehrenfriedersdorf in eine Sachsen- und eine Deutschlandkarte zeigten die Gäste besonderes Interesse an der deutschen Wiedervereinigung. Dabei wurden die Fragen geklärt, welche die „neuen“ Bundesländer sind und wo genau die innerdeutsche Grenze zwischen der alten BRD und der DDR verlief.
Das Zusammentreffen verschiedener Alltagsgewohnheiten außerhalb der Schule geschah natürlich in den Gastfamilien und wird beim Gegenbesuch Ende April in Deventer fortgesetzt. Das Erkennen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden leistet dabei einen wesentlichen Beitrag zur internationalen Verständigung im Sinne der europäischen Idee.
Im Vorfeld der Ankunft der Gäste gab es im November per Internet erste Kontakte zwischen den Austauschschülern, die unsere Teilnehmer in Englisch bewältigen mussten. Alleine schon durch diese Vorbereitung entstanden erste Freundschaften ganz im Geiste des europäischen Zusammenrückens.
Unsere deutschen Teilnehmer hatten am Montag von der 3. bis zur 6. Stunde regulären Unterricht und stießen danach mit ihren Klassenlehrern zu den Gästen. Es folgten ein gemeinsamer Fußmarsch zum und ein Besuch im Besucherbergewerk Ehrenfriedersdorf, seit Kurzem offiziell Teil des Welterbes. Bereits der letzte Punkt bekräftigt die Bedeutung dieses Besuchs bei der Vermittlung interkultureller Erkenntnisse bei unseren Gästen und der Teilhabe daran durch die deutschen Schüler. Abgerundet wurde der erste gemeinsame Tag durch einen Schwimmbadbesuch.
Dienstag, 3.12.:
Am zweiten Tag nach der Ankunft am späten Sonntagnachmittag erlebten die Gäste zusammen mit ihren Gastgebern auf Schloss Augustusburg eine Zeitreise in die Frühe Neuzeit. Dazu wurden die Schüler vom dortigen museumspädagogischen Personal entsprechend eingekleidet und durch das Schloss geführt. Höhepunkte waren ein Foto-Shooting an einer spätneuzeitlichen Fürstentafel, die Besichtigung des Brunnens und natürlich im schlosseigenen Kerker.
Der Besuch auf Schloss Augustusburg stellt jedes Jahr ein besonderes Highlight unseres Austauschs dar, nicht zuletzt dank der überaus anschaulichen Vermittlung von soziokulturellen und politischen Themen wie Hygiene, politische Repräsentation, höfische Hierarchie und Gerichtsbarkeit in der sächsischen Frühen Neuzeit.
Anschließend fuhr die Gruppe weiter nach Annaberg, wo die Gäste mit Hilfe ihrer Gastgeber eine Rallye durch die Stadt von Adam Ries, des Silberbergbaus und der zeitweiligen konfessionellen Spaltung machten. Kleine Gewinne für die Sieger waren ein zusätzlicher Anreiz für die stets gemischt deutsch-niederländischen Rallye-Gruppen.
Abgerundet wurde der Tag durch einen Besuch in der eigentlich geschlossenen Bowlingbahn von Ehrenfriedersdorf, die extra für unsere Besucher öffnete.
Mittwoch, 4.12.:
Am dritten Tag ging es mitten ins Herz historischen sächsischen Glanzes, in die Porzellanmanufaktur Meißen. Die Besichtigung der Schauwerkstatt stellte eine ideale Ergänzung zum kulturhistorisch ebenfalls sehr wertvollen Besuch der Augustusburg am Vortag dar.
Nach so viel Wissensvermittlung hatten sich die Schüler einen Besuch auf dem berühmten Dresdner Weihnachtsmarkt, den sie gruppenweise auf eigene Faust erkunden durften, redlich verdient. Die Niederländer konnten spätestens hier ihre am ersten Tag erworbenen Kenntnisse über die sächsische Adventskultur ganz praktisch erproben, etwa bei der direkten Konfrontation mit Zungenbrechern wie „Christstollen“ oder „Striezelmarkt“.
An diesem Mittwoch gab es bewusst kein von der Schule organisiertes gemeinsames Abendprogramm, damit die Gäste mehr Zeit für Aktivitäten in ihren Gastfamilien hatten.
Donnerstag, 5.12.:
Am Donnerstag, dem letzten gemeinsamen Tag, ging es zunächst nach Chemnitz, wo die Schüler auch den dortigen, ebenfalls sehr beliebten Weihnachtsmarkt erkundet haben. Anschließend fuhren die Schüler und ihre Begleiter zur Kletterhalle in Pockau. Hier erwartete die Schüler neben dem reinem Klettererlebnis ein von den Veranstaltern liebevoll inszeniertes Weihnachts-Kletter-Spiel. Dieses wie auch das beim eigentlichen Klettern erforderliche Sichern am Seil hat das Verantwortungsbewusstsein aller Schüler geschärft, das auf einer allgemeineren Ebene natürlich auch für die interkulturelle Verständigung von besonderer Bedeutung ist.
Als Höhepunkt gab es in der benachbarten Strobelmühle ein gemeinsames Abendessen.
Freitag, 6.12.:
Um 8.00 Uhr hieß es bereits Abschied nehmen. Trotz Hinweis, dass es bereits im April ein Wiedersehen gibt, flossen hier und da Tränen. Sie belegen bereits, dass der Schüleraustausch auch dieses Jahr sein übergeordnetes Ziel der Völkerverständigung erreicht.
Die wertvollen Erfahrungen eines solchen Schüleraustauschs tragen wesentlich zum soziokulturellen Verständnis bei. Die Schüler müssen dabei Sprachbarrieren überwinden, um vielfältige kommunikative Situationen erfolgreich zu gestalten.
Schon im Vorfeld der Ankunft unserer Gäste haben wir den eigenen Schülern die besondere Bedeutung des Nikolaustags in den Niederlanden verdeutlicht, der in seiner Bedeutung unserem Heiligabend entspricht. Am 6. Dezember saßen unsere Gäste freilich für die Rückreise wieder im Bus. Das heißt, sie haben für uns darauf verzichtet, diesen Tag vollständig in den eigenen Familien zu verbringen. Der Hinweis auf diesen Umstand stellte für unsere Schüler bereits die erste kulturelle „Überraschung“, noch bevor die Niederländer angekommen waren.
Montag, 2.12.:
Am ersten Tag haben wir unseren Gästen Einblicke in das sächsische Bildungssystem, in den Alltag speziell an unserer Schule, in einige Grundzüge der deutschen Sprache und natürlich in die erzgebirgische Weihnachtskultur gegeben. Für Letzteres sind die Gäste unter unserer Anleitung sogar selbst handwerklich tätig geworden. Besonderen Eindruck hat auf die Gäste der Ausflug in den benachbarten Kindergarten und Hort gemacht.
Bei der geografischen Einordnung von Ehrenfriedersdorf in eine Sachsen- und eine Deutschlandkarte zeigten die Gäste besonderes Interesse an der deutschen Wiedervereinigung. Dabei wurden die Fragen geklärt, welche die „neuen“ Bundesländer sind und wo genau die innerdeutsche Grenze zwischen der alten BRD und der DDR verlief.
Das Zusammentreffen verschiedener Alltagsgewohnheiten außerhalb der Schule geschah natürlich in den Gastfamilien und wird beim Gegenbesuch Ende April in Deventer fortgesetzt. Das Erkennen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden leistet dabei einen wesentlichen Beitrag zur internationalen Verständigung im Sinne der europäischen Idee.
Im Vorfeld der Ankunft der Gäste gab es im November per Internet erste Kontakte zwischen den Austauschschülern, die unsere Teilnehmer in Englisch bewältigen mussten. Alleine schon durch diese Vorbereitung entstanden erste Freundschaften ganz im Geiste des europäischen Zusammenrückens.
Unsere deutschen Teilnehmer hatten am Montag von der 3. bis zur 6. Stunde regulären Unterricht und stießen danach mit ihren Klassenlehrern zu den Gästen. Es folgten ein gemeinsamer Fußmarsch zum und ein Besuch im Besucherbergewerk Ehrenfriedersdorf, seit Kurzem offiziell Teil des Welterbes. Bereits der letzte Punkt bekräftigt die Bedeutung dieses Besuchs bei der Vermittlung interkultureller Erkenntnisse bei unseren Gästen und der Teilhabe daran durch die deutschen Schüler. Abgerundet wurde der erste gemeinsame Tag durch einen Schwimmbadbesuch.
Dienstag, 3.12.:
Am zweiten Tag nach der Ankunft am späten Sonntagnachmittag erlebten die Gäste zusammen mit ihren Gastgebern auf Schloss Augustusburg eine Zeitreise in die Frühe Neuzeit. Dazu wurden die Schüler vom dortigen museumspädagogischen Personal entsprechend eingekleidet und durch das Schloss geführt. Höhepunkte waren ein Foto-Shooting an einer spätneuzeitlichen Fürstentafel, die Besichtigung des Brunnens und natürlich im schlosseigenen Kerker.
Der Besuch auf Schloss Augustusburg stellt jedes Jahr ein besonderes Highlight unseres Austauschs dar, nicht zuletzt dank der überaus anschaulichen Vermittlung von soziokulturellen und politischen Themen wie Hygiene, politische Repräsentation, höfische Hierarchie und Gerichtsbarkeit in der sächsischen Frühen Neuzeit.
Anschließend fuhr die Gruppe weiter nach Annaberg, wo die Gäste mit Hilfe ihrer Gastgeber eine Rallye durch die Stadt von Adam Ries, des Silberbergbaus und der zeitweiligen konfessionellen Spaltung machten. Kleine Gewinne für die Sieger waren ein zusätzlicher Anreiz für die stets gemischt deutsch-niederländischen Rallye-Gruppen.
Abgerundet wurde der Tag durch einen Besuch in der eigentlich geschlossenen Bowlingbahn von Ehrenfriedersdorf, die extra für unsere Besucher öffnete.
Mittwoch, 4.12.:
Am dritten Tag ging es mitten ins Herz historischen sächsischen Glanzes, in die Porzellanmanufaktur Meißen. Die Besichtigung der Schauwerkstatt stellte eine ideale Ergänzung zum kulturhistorisch ebenfalls sehr wertvollen Besuch der Augustusburg am Vortag dar.
Nach so viel Wissensvermittlung hatten sich die Schüler einen Besuch auf dem berühmten Dresdner Weihnachtsmarkt, den sie gruppenweise auf eigene Faust erkunden durften, redlich verdient. Die Niederländer konnten spätestens hier ihre am ersten Tag erworbenen Kenntnisse über die sächsische Adventskultur ganz praktisch erproben, etwa bei der direkten Konfrontation mit Zungenbrechern wie „Christstollen“ oder „Striezelmarkt“.
An diesem Mittwoch gab es bewusst kein von der Schule organisiertes gemeinsames Abendprogramm, damit die Gäste mehr Zeit für Aktivitäten in ihren Gastfamilien hatten.
Donnerstag, 5.12.:
Am Donnerstag, dem letzten gemeinsamen Tag, ging es zunächst nach Chemnitz, wo die Schüler auch den dortigen, ebenfalls sehr beliebten Weihnachtsmarkt erkundet haben. Anschließend fuhren die Schüler und ihre Begleiter zur Kletterhalle in Pockau. Hier erwartete die Schüler neben dem reinem Klettererlebnis ein von den Veranstaltern liebevoll inszeniertes Weihnachts-Kletter-Spiel. Dieses wie auch das beim eigentlichen Klettern erforderliche Sichern am Seil hat das Verantwortungsbewusstsein aller Schüler geschärft, das auf einer allgemeineren Ebene natürlich auch für die interkulturelle Verständigung von besonderer Bedeutung ist.
Als Höhepunkt gab es in der benachbarten Strobelmühle ein gemeinsames Abendessen.
Freitag, 6.12.:
Um 8.00 Uhr hieß es bereits Abschied nehmen. Trotz Hinweis, dass es bereits im April ein Wiedersehen gibt, flossen hier und da Tränen. Sie belegen bereits, dass der Schüleraustausch auch dieses Jahr sein übergeordnetes Ziel der Völkerverständigung erreicht.
2019-12-05
Exkursion ins Industriemuseum nach Chemnitz

Unsere Schüler der Klassenstufe 7 haben den textilen Fadenverlauf theoretisch und praktisch kennengelernt. Ziehen, Drehen und Aufwickeln – ja, wir haben gesponnen.
Auch die Schussfäden durch die Kettfäden beim Weben gingen mit zittrigen Händen zum Ziel. Wir versuchten uns an der Rundstrickmaschine und wurden mit unserem eigenen Label kreativ.
Leider verging die Zeit viel zu schnell und wir konnten nur kurz die Ausstellung besichtigen.
Auch die Schussfäden durch die Kettfäden beim Weben gingen mit zittrigen Händen zum Ziel. Wir versuchten uns an der Rundstrickmaschine und wurden mit unserem eigenen Label kreativ.
Leider verging die Zeit viel zu schnell und wir konnten nur kurz die Ausstellung besichtigen.
2019-11-28

2019-11-27

Welkom, lieve gasten!
Es ist wieder soweit: Ab 1. Dezember besuchen uns unsere Gäste aus Deventer zum Schüleraustausch Holland Teil 1. Hoffen wir auf gutes Wetter und interessante Veranstaltungen.
2019-11-27
Adventskalender

Bitte beachten Sie den Adventskalender, der durch diese schöne Zeit begleitet.
2019-11-21
Nachtrag: Klassenfahrt der 8abc nach Dresden im September

Am Mittwoch um 8.30 Uhr war Treffpunkt in der Schule. Um 9.00 Uhr kam unser Bus und wir fuhren nach Dresden in die Jugendherberge. In der Jugendherberge sollten wir unsere Koffer erstmal in der Rezeption abstellen. Dann ging es direkt weiter in die Altstadt. Dort haben wir Mittag gegessen und hatten Freizeit.
Anschließend konnten wir entweder eine Stadtführung machen oder die Gläserne Manufaktur besuchen. Während der Stadtführung haben wir die vielen alten Gebäude gesehen und in der Gläsernen Manufaktur durften wir mit einer VR-Brille den neuen e-Golf von VW testen. Das war wirklich interessant und ziemlich cool. Um 17.30 Uhr gab es Abendbrot und um 18.30 Uhr sind wir dann in zwei Gruppen ca. 2,5 Stunden Bowlen gegangen.
Am nächsten Morgen ging es früh los. Um 7.45 Uhr saßen alle munter am Frühstückstisch und stärkten sich für den Tag, denn es war viel geplant. Früh ging es ins Hygienemuseum oder ins Verkehrsmuseum, dafür konnte man sich zuvor entscheiden. Danach sind wir zurückgelaufen und haben erstmal kräftig Mittag gegessen. Doch wir hatten nicht viel Zeit. Voller Freude sind wir schon kurze Zeit später ins Jumphouse gegangen. Nach circa zwei Stunden sind wir kaputt und erschöpft in den Zug gestiegen und zurück zur Jugendherberge gefahren. Bevor wir später ins Kino gegangen sind, durften wir erst noch eine Stunde shoppen. Im Kino konnten wir zwischen zwei Filmen wählen: Fast and Furious oder einem typischen Liebesfilm. Der Film ging ca. 2,5 Stunden, sodass wir uns erst spät auf die Nachtruhe vorbereiten konnten. Doch zuvor hieß es noch „Koffer packen“.
Am Freitagmorgen um 8.30 Uhr gab es Frühstück. Anschließend kam 9.00 Uhr unsere Zimmerkontrolle und um 9.30 Uhr kam dann auch schon der Bus. Nun hieß es Abschied nehmen von Dresden und zurück zur Schule nach Ehrenfriedersdorf.
Anschließend konnten wir entweder eine Stadtführung machen oder die Gläserne Manufaktur besuchen. Während der Stadtführung haben wir die vielen alten Gebäude gesehen und in der Gläsernen Manufaktur durften wir mit einer VR-Brille den neuen e-Golf von VW testen. Das war wirklich interessant und ziemlich cool. Um 17.30 Uhr gab es Abendbrot und um 18.30 Uhr sind wir dann in zwei Gruppen ca. 2,5 Stunden Bowlen gegangen.
Am nächsten Morgen ging es früh los. Um 7.45 Uhr saßen alle munter am Frühstückstisch und stärkten sich für den Tag, denn es war viel geplant. Früh ging es ins Hygienemuseum oder ins Verkehrsmuseum, dafür konnte man sich zuvor entscheiden. Danach sind wir zurückgelaufen und haben erstmal kräftig Mittag gegessen. Doch wir hatten nicht viel Zeit. Voller Freude sind wir schon kurze Zeit später ins Jumphouse gegangen. Nach circa zwei Stunden sind wir kaputt und erschöpft in den Zug gestiegen und zurück zur Jugendherberge gefahren. Bevor wir später ins Kino gegangen sind, durften wir erst noch eine Stunde shoppen. Im Kino konnten wir zwischen zwei Filmen wählen: Fast and Furious oder einem typischen Liebesfilm. Der Film ging ca. 2,5 Stunden, sodass wir uns erst spät auf die Nachtruhe vorbereiten konnten. Doch zuvor hieß es noch „Koffer packen“.
Am Freitagmorgen um 8.30 Uhr gab es Frühstück. Anschließend kam 9.00 Uhr unsere Zimmerkontrolle und um 9.30 Uhr kam dann auch schon der Bus. Nun hieß es Abschied nehmen von Dresden und zurück zur Schule nach Ehrenfriedersdorf.
Bericht von Luise und Cheyenne, 8b
2019-11-19
Nachtrag: Englandfahrt der Abschlussklassen

Vom 22.09.19 bis zum 27.09.19 sind wir, die Schüler der Abschlussklassen 9c, 10a und 10b, in die Metropole London gereist. Es war eine wirklich tolle Erfahrung und wir konnten viele neue Eindrücke sammeln. Am Abend des 22.09. ging es um 20.30 Uhr ab Ehrenfriedersdorf los. Da wir wussten, dass wir die ganze Nacht durchfahren würden, brachten viele ihre Decken und gemütliche Kissen mit. Doch aufgrund der Aufregung, fiel es einigen von uns zunächst schwer, überhaupt ein Auge zuzumachen. Am Morgen des nächsten Tages fuhren wir dann mit der Fähre von Dünkirchen nach Dover. Von dort ging es sogleich weiter in die Stadt Canterbury, wo wir einen kleinen Stadtrundgang unternahmen. Schließlich trafen wir am Abend zum ersten Mal unsere Gastfamilien. Man kann sich vorstellen, wie aufgeregt wir waren… Nun mussten wir unsere Englischkenntnisse unter Beweis stellen, um uns mit unseren Gastfamilien bekanntzumachen. Aber das Eis wurde gebrochen, alles klappte bestens. Wir hatten großes Glück mit unseren Quartiereltern.
Am Dienstag fuhren wir ins Zentrum von London. Mit unserem Bus und einem netten Guide erkundeten wir die berühmtesten Sehenswürdigkeiten und erfuhren so einige interessante Fakten. Anschließend besuchten wir Madame Tussaud, wo wir unseren Idolen oder Lieblingsschauspielern sehr nahe sein konnten- zumindest fürs Bild mit ihrer Wachsfigur ;) Danach ging es weiter zur Oxford Street. Hier wurden unsere gefüllten Geldbeutel zum ersten Mal um Einiges erleichtert.
Am nächsten Tag stand ein Tagesausflug an die Südküste Englands auf dem Programm, beginnend mit einer windigen und etwas regnerischen Klippenwanderung am Beachy Head. Doch der Ausblick und das Feeling waren es auf jeden Fall wert! Einen Bummel bei strahlendem Sonnenschein kann ja jeder… und so ließen wir uns unsere gute Laune vom Wetter nicht vermiesen. Am Nachmittag in Brighton begaben wir uns in einer riesigen Aussichtsplattform in luftige Höhe und konnten so die Fernsicht genießen und erspähten von dort oben unsere nächsten Ziele. So landeten einige von uns hungrig vom Tag in einer Fischbude und probierten Fish and Chip`s - ein beliebtes Mahl bei den Briten.
Am Donnerstag und somit unserem letzten Tag in England besuchten wir vormittags den Tower of London und besichtigten die berühmten Kronjuwelen… und ja, wir haben sie dagelassen ;) Anschließend liefen wir an der Themse entlang und konnten so die unterschiedlichsten Straßenkünstler beobachten und einige schöne Bilder schießen. Am Nachmittag begaben wir uns zum London Eye – ein unbedingtes Muss, wenn man London besucht! Wir hatten echt Glück, denn das Wetter ließ uns wieder einmal nicht im Stich, weshalb wir eine weite Sicht über London hatten, eine Stadt, die bis zum Horizont reicht und noch viel weiter.
Bevor der Bus uns am späten Abend für die Heimreise abholte, sind die Lehrer mit einigen interessierten Schülern zu Covent Garden gegangen. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, London von der abendlichen, auch sehr schönen Seite zu erleben – der Verkehr, die Menschen, die Stimmung- es ist schwierig zu beschreiben. Man muss es selbst miterlebt haben, um es zu verstehen. Es war einfach unbeschreiblich aufregend! Als wir uns schließlich schweren Herzens wieder zurück zum Bus begaben, wurden wir noch einmal überrascht. Aus den kleinen Gassen heraustretend, leuchtete uns das London Eye in blutroten Farben entgegen. Es war ein wirklich schöner Abschiedsgruß! Denn nun hieß es leider: Good bye London! Unsere Fähre fuhr um kurz nach Mitternacht wieder zurück nach Calais in Frankreich.
Ich denke, dass diese Reise allen im Gedächtnis bleiben wird! Es war eine wirklich coole Zeit und für uns Abschlussschüler eine tolle letzte Fahrt. Ich kann es nur jedem empfehlen, der es bis jetzt noch nicht erleben konnte. Es lohnt sich. Jede Minute!
Am Dienstag fuhren wir ins Zentrum von London. Mit unserem Bus und einem netten Guide erkundeten wir die berühmtesten Sehenswürdigkeiten und erfuhren so einige interessante Fakten. Anschließend besuchten wir Madame Tussaud, wo wir unseren Idolen oder Lieblingsschauspielern sehr nahe sein konnten- zumindest fürs Bild mit ihrer Wachsfigur ;) Danach ging es weiter zur Oxford Street. Hier wurden unsere gefüllten Geldbeutel zum ersten Mal um Einiges erleichtert.
Am nächsten Tag stand ein Tagesausflug an die Südküste Englands auf dem Programm, beginnend mit einer windigen und etwas regnerischen Klippenwanderung am Beachy Head. Doch der Ausblick und das Feeling waren es auf jeden Fall wert! Einen Bummel bei strahlendem Sonnenschein kann ja jeder… und so ließen wir uns unsere gute Laune vom Wetter nicht vermiesen. Am Nachmittag in Brighton begaben wir uns in einer riesigen Aussichtsplattform in luftige Höhe und konnten so die Fernsicht genießen und erspähten von dort oben unsere nächsten Ziele. So landeten einige von uns hungrig vom Tag in einer Fischbude und probierten Fish and Chip`s - ein beliebtes Mahl bei den Briten.
Am Donnerstag und somit unserem letzten Tag in England besuchten wir vormittags den Tower of London und besichtigten die berühmten Kronjuwelen… und ja, wir haben sie dagelassen ;) Anschließend liefen wir an der Themse entlang und konnten so die unterschiedlichsten Straßenkünstler beobachten und einige schöne Bilder schießen. Am Nachmittag begaben wir uns zum London Eye – ein unbedingtes Muss, wenn man London besucht! Wir hatten echt Glück, denn das Wetter ließ uns wieder einmal nicht im Stich, weshalb wir eine weite Sicht über London hatten, eine Stadt, die bis zum Horizont reicht und noch viel weiter.
Bevor der Bus uns am späten Abend für die Heimreise abholte, sind die Lehrer mit einigen interessierten Schülern zu Covent Garden gegangen. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, London von der abendlichen, auch sehr schönen Seite zu erleben – der Verkehr, die Menschen, die Stimmung- es ist schwierig zu beschreiben. Man muss es selbst miterlebt haben, um es zu verstehen. Es war einfach unbeschreiblich aufregend! Als wir uns schließlich schweren Herzens wieder zurück zum Bus begaben, wurden wir noch einmal überrascht. Aus den kleinen Gassen heraustretend, leuchtete uns das London Eye in blutroten Farben entgegen. Es war ein wirklich schöner Abschiedsgruß! Denn nun hieß es leider: Good bye London! Unsere Fähre fuhr um kurz nach Mitternacht wieder zurück nach Calais in Frankreich.
Ich denke, dass diese Reise allen im Gedächtnis bleiben wird! Es war eine wirklich coole Zeit und für uns Abschlussschüler eine tolle letzte Fahrt. Ich kann es nur jedem empfehlen, der es bis jetzt noch nicht erleben konnte. Es lohnt sich. Jede Minute!
Cora 10a
2019-11-04
Dialogtag: Einladung für den 19.11.
Ein guter Lehrer hat nur eine Sorge: zu lehren, wie man ohne ihn auskomme.
(André Gide (1869-1951), frz. Schriftsteller, 1947 Nobelpreis)
Liebe Eltern,

wir bieten Ihnen unter Teilnahme Ihrer Tochter/ Ihres Sohnes auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit eines individuellen Gesprächs zu Problemen und Fragen, die Ihr Kind betreffen. Nutzen Sie das Angebot der Klassen- und Fachlehrer zu einer fachgerechten Einschätzung des Leistungsstandes Ihres Kindes, seines Ordnungs- und Gesamtverhaltens. Gemeinsam wollen wir hiermit den Ansatz einer weiteren Zusammenarbeit finden. Wir laden Sie recht herzlich zum
"1. Eltern- Lehrer- Schüler- Dialogtag" am Dienstag, dem 19. November 2019, 16 Uhr bis 18 Uhr in die Schule ein. Bitte beachten Sie den Brief, den Ihr Kind mitbringen wird.
2019-10-11
Praktikum der Klassenstufe 9

Im Bild zu sehen sind die Ordner, die sich unsere Schüler ab Klasse 8 zur Berufsorientierung anlegen (müssen). Ein wichtiger Teil in diesem Hefter ist die Dokumentation der (mindestens) zwei Praktika. Für die Klassen 8 findet das Praktikum in der Regel kurz vor den Sommerferien statt und für die Klassen 9 nach den Herbstferien. Ab 28.10. sind die Schüler der 9a, 9b und 9c im Praktikum bis 8. November. Wir wünschen viel Erfolg. Sammelt Erfahrungen und nutzt eure Erkenntnisse für die Berufswahl.
2019-10-11

2019-10-09
Garderobenhaken frei räumen
Liebe Eltern, in den Ferien werden in unserem Gebäude Baumaßnahmen durchgeführt. Bitte erinnern Sie Ihre Kinder daran, freitags alle Sachen vom Garderobenhaken mit nach Hause zu nehmen. Im Haus hängen ebenfalls entsprechende Aufforderungen.
Wir können keine Haftung für verschmutzte oder verschwundene Sachen übernehmen.
Wir können keine Haftung für verschmutzte oder verschwundene Sachen übernehmen.
2019-09-27
Schulfreier Tag
Die Schulelternkonferenz hat zugestimmt, dass Mittwoch, der 20. Mai 2020, der schulfreie Tag an der Oberschule sein wird. Dies bedeutet also, dass Freitag, 4.10. und Freitag, 1.11. an der Oberschule keine Brückentage sind und Unterricht stattfindet.
2019-09-27
Wir räumen aus!

Basecaps, Pudelmützen, Sportbeutel, Kunstsachen, Schuhe, Jacken, Hosen, Spielzeugautos, Trinkflaschen, Tücher und ... und ... und...
Wenn man sieht, was Schüler innerhalb eines Schuljahres so liegenlassen, muss man sich schon stark wundern. Noch mehr wundert sich der Verfasser dieses Artikels jedoch, dass dies zu Hause den Eltern nicht aufzufallen scheint...
Liebe Eltern, auf dem Bild sehen Sie einen Teil der Sachen, die innerhalb des letzten Schuljahres von Ihren Kindern nicht mit nach Hause genommen worden sind. Auch das tagelange Auslegen im Eingangsbereich der Schule (nicht so ungeordnet wie auf dem Bild ersichtlich...) wird von den Schülern eher ignoriert.
Bitte prüfen Sie, ob nicht auch etwas von Ihren Kindern vermisst wird und nun vielleicht wiedergefunden werden kann. Liegengebliebene Sachen werden in den Herbstferien entsorgt.
Wenn man sieht, was Schüler innerhalb eines Schuljahres so liegenlassen, muss man sich schon stark wundern. Noch mehr wundert sich der Verfasser dieses Artikels jedoch, dass dies zu Hause den Eltern nicht aufzufallen scheint...
Liebe Eltern, auf dem Bild sehen Sie einen Teil der Sachen, die innerhalb des letzten Schuljahres von Ihren Kindern nicht mit nach Hause genommen worden sind. Auch das tagelange Auslegen im Eingangsbereich der Schule (nicht so ungeordnet wie auf dem Bild ersichtlich...) wird von den Schülern eher ignoriert.
Bitte prüfen Sie, ob nicht auch etwas von Ihren Kindern vermisst wird und nun vielleicht wiedergefunden werden kann. Liegengebliebene Sachen werden in den Herbstferien entsorgt.
2019-09-22
Abschlussfahrt: England, Here We Come!

Brexit hin oder her, unsere Schüler brechen heute Abend auf, um "Good Old England" einen Besuch abzustatten. Ob es den Schülern der 9c, 10a und 10b bewusst ist, dass es ihre "Abschlussfahrt" ist? Es wird ihnen noch gar nicht so in den Sinn gekommen sein, dass ihre Schulzeit in einem Dreivierteljahr endet. Es scheint noch alles so weit weg: letzte Klassenarbeiten, Vorzensuren, schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen...
Aber egal! Jetzt heißt es die Fahrt und den Aufenthalt zu genießen. Weiße Felsen der Kanalküste, Tower, Buckingham Palace und Madame Tussaud's: We're coming!
Have a safe trip, we'll see you in a week.
Nachtrag Freitag, 27.9.: Soooo schnell vergeht die Zeit:

Aber egal! Jetzt heißt es die Fahrt und den Aufenthalt zu genießen. Weiße Felsen der Kanalküste, Tower, Buckingham Palace und Madame Tussaud's: We're coming!
Have a safe trip, we'll see you in a week.
Nachtrag Freitag, 27.9.: Soooo schnell vergeht die Zeit:

2019-09-20

2019-08-21

2019-08-13
Erster Schultag

Hinweis -Essengeldkassierung-

Klasse 5:
Essengeld für die erste Woche (Dienstag bis Freitag) wird in der Frühstückspause am Montag
(9 Uhr) kassiert, Portionspreis € 2,80.
Generell läuft die Essengeldkassierung für 7-10 dienstags und für 5/ 6 mittwochs jeweils in der Frühstückspause. Bitte nutzen Sie zur Essensbestellung die Bestellzettel: z.B. Klasse 5/ 6: Dienstag Abgabe des Bestellzettels, Mittwoch Geldkassierung.
2019-08-13
Lehrerkonferenz

Kaum haben die Ferien begonnen, schon ist die Zeit vorbei! Pläne wurden gemacht, das Schulhaus gesäubert und manche Lehrer wurden auch schon zu Vorbereitungsarbeiten gesichtet.
Werte Kolleginnen und Kollegen, die Lehrerkonferenz findet am Mittwoch, dem 14. August, statt. Wir treffen uns um 9 Uhr im Zimmer 3.
Werte Kolleginnen und Kollegen, die Lehrerkonferenz findet am Mittwoch, dem 14. August, statt. Wir treffen uns um 9 Uhr im Zimmer 3.
![]() |