Archiv: Schuljahr 2011/ 12 |
![]() |
2012-07-21
Wir wünschen allen erholsame Sommerferien!

Ferien: Zeiten "schöpferischer Faulheit"! Nur wer seine "Seele baumeln" lassen kann, fördert auch Phantasie und Kreativität und findet wieder Lust am Lernen bzw. Lehren.
Stressentlastung heißt die Devise! Schulstress sollte nicht durch Freizeitstress ersetzt, Urlaub darf nicht zur Belastung in anderer Form werden.
Endlich wieder einmal etwas mit den Händen tun! In den Ferien sollte man Dinge tun, die ansonsten zu kurz kommen und die ein schöpferischer Ausgleich für den Schulalltag sind (Basteln, Handwerken, Sport, Literatur, Spiele...).
Heute schon einen Freund/ eine Freundin gesprochen? Ferien sollten dem Auffrischen persönlicher Kontakte dienen: Zeit für Gespräche mit Freunden und Bekannten, gemeinsames Essen, Feste ...
Mehr Zeit für sich selbst nehmen! Ferienzeit ist Zeit, um Entscheidungen und Vorhaben zu durchdenken und Probleme anzugehen, die liegen geblieben sind. Das schafft einen klaren Kopf für die Schulzeit.
Keine hemmungslosen "Medienorgien"! Ferien sollten nicht vor dem Fernseher oder sonstigen Bildschirmen verbracht werden. Wer selbst aktiv ist, braucht keine mediale Berieselung.
Ferienzeit ist keine Zeit zum "Pauken"! Wer unbedingt etwas für die Schule tun muss, sollte sich das in kleine "Zeitpakete" aufteilen, aber das notwendige Arbeiten auf keinen Fall vor sich herschieben.
Gesünder leben! Ferien sollten auch der Besinnung auf eine gesunde Lebensführung dienen. Es gilt: Weniger Genussmittel, mehr Bewegung, mehr geistiger Ausgleich!
Ferien ohne Reue! Wer seine Ferienzeit sinnvoll genutzt hat, der hat am Ende nicht das Gefühl, etwas verpasst oder seine Zeit vergeudet zu haben. Das Bauchgrimmen vor dem ersten Schultag danach fällt aus.
Quelle: http://bildungsklick.de/pm/61281/zehn-heisse-tipps-fuer-entspannte-sommerferien-schule-hat-pause/
2012-07-20
Sport- Badetag im Freizeitbad in Geyer am 19.7.

Nach einiger Überlegung hatten wir uns für eine Wanderung durch den Ehrenfriedersdorfer Wald mit anschließendem Besuch im Bad in Geyer entschieden. Und das Wetter gab uns recht. Ebenso die vielen Schüler, die sich begeistert in die Fluten stürzten aber auch ziemlich klaglos die jeweils 3,5 Kilometer Waldwanderung mit uns antraten.
2012-07-15
Entlassungs- und Abschlussfeier am 13.7. in Thum

"Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Leinen los!"
2012-06-27
Mündliche Abschlussprüfungen


2012-05-30
Beginn der Abschlussprüfungen


2012-05-25
"Letzter Schultag"

Wo gibt es denn sowas?
Ein Traum??
Nein, man nennt es "letzter Schultag": Alle Abschlussschüler der Klassen 9HS und 10 haben offiziell an diesem Tag ihren letzten gemeinsamen Schultag bevor die Prüfungsphase beginnt. Ein letztes Mal heißt es nun wirklich gemeinsam "die Schulbank drücken", im Klassenzimmer in der gewohnten Bankreihe sitzen, die über viele Jahre vertrauten und sicher auch lieb gewonnenen Menschen um sich herum sehen, über ihre mehr oder wenig gelungenen Scherze schmunzeln, sich über nicht ganz so clevere Zwischenfragen aufregen, gemeinsam mit dem Lehrer da vorn die Unterrichtsstunde verbringen. Für die Schüler hat der Tag etwas von "Endlich haben wir es geschafft!". Die Lehrer lassen ihnen die Freude mit dem Gedanken an kommende Prüfungen...
Für die Ehrenfriedersdorfer war heute wieder dieser wichtige Tag. Und er ist gelungen! Natürlich wurde anfangs ordentlich Radau gemacht, das gehört heute irgendwie dazu. Jüngere Mitschüler mussten sich ihren Weg durch ausgelassen jubelnde, "geschackvoll herausgeputzte" und mit Abschluss- T- Shirt versehene 10er und 9er bahnen und haben wohl heimlich schon einmal gerechnet, wann es für sie so weit sein wird. Nach einer kurzen Zusammenkunft im Klassenverband (Hinweise zur Prüfung sind nun mal wichtig!) wurden die Abschlussschüler zum gemeinsamen Frühstück auf den Schulhof geladen: Vielen Dank an die WTH- Lehrerinnen mit ihren 9ern- Grillwurst am Morgen schmeckt!
Zur dritten Unterrichtsstunde hieß es dann für alle Mittelschüler "Raus auf den Schulhof- Schüler gegen Lehrer!". Das Thema "Fußball- EM" wurde in kleinen Spielchen umgesetzt: Erwärmung durch Bobbycar- Fahren, Elfmeterschießen, Fußballausrüstung anziehen, Fußball- Tennis... Dem Chronisten wurde berichtet, die Lehrer hätten einen hervorragenden zweiten Platz belegt, Glückwunsch an alle Beteiligten.
Ein Lob geht noch an die Abschlussschüler. Sie haben ihren Tag mit Humor, Lebensfreude und gutem Organisieren für alle zu einem Erlebnis gemacht und auch das Aufräumen hinterher klappte problemlos. Nun sieht die Schule wieder ordentlich aus und wartet...
Worauf?
Auf die Abschlussschüler zur ersten Prüfung am Dienstag!

2012-05-25

2012-05-20
Abschlussfahrt der 10er an den Gardasee, 23.- 27.4.2012

Nach zwei weiteren Stunden erreichten wir Moniga del Garda im wunderschönen aber leider noch regenverhangenen Italien. Nach einer halben Stunde quälenden Suchens und schöner Rundfahrt zugleich fanden wir einen für unseren Bus zugänglichen Weg und somit auch unser Hotel für die nächsten 5 Tage: die Villa Ferretti (http://www.villaferretti.135.it/). Selbst durch die engsten Gassen steuerte uns unser Busfahrer Peter sicher hindurch! Wir waren froh, nun endlich da zu sein und bezogen unsere Zimmer.
Obwohl für die kommenden Tage Regen vorausgesagt war, wurden wir mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen geweckt. Unser erstes Ziel hieß „Verona“. Während der Busfahrt regnete es plötzlich in Strömen aber wir hatten zum Glück die falsche Richtung gewählt und konnten so dem Unwetter entfliehen. Verona erwartete uns mit Sonnenschein! Romeo und Julia (ver)führten uns in eine längst vergangene Zeit. Natürlich versuchten sofort alle, ihr Liebesglück mit einem Griff an Julias Brust (die Statue unter dem Balkon!) zu verlängern oder neu aufzufrischen. Die Arena ließ uns etwas von der Zeit des Römischen Reiches erahnen und die umherlaufenden römischen Soldaten waren ein beliebtes Foto- Motiv.
Am zweiten Tag besuchten wir das traumhafte, aufregende Gardaland mit all seinen Attraktionen. Unser Tag wurde von Sonnenschein, sommerlicher Hitze und netten Italienern versüßt. Jede noch so verrückte Achterbahn wurde natürlich ausprobiert!
Riva del Garda, Limone und Malcesine waren unsere letzte Etappe am Donnerstag. Nach einer Busfahrt nach Riva stiegen wir ins Schnellboot um. Wir erlebten in diesen drei Tagen einen Mix aus Kultur, Action und Natur. Selbst die all- abendlichen Nachtwanderungen unter Führung unseres (Geografie-) Klassenlehrers, Herrn Hofmann, gestalteten sich höchst amüsant. Doch eine Frage blieb am Ende noch offen: „Gibt es auch Oliventorten?“…
2012-05-14
Our Trip To Hastings: Die Klassen 8 in England

1st Day - Brighton
We started at 8.30 am. We went 1 hour to the White Cliffs. Then we walked along the beach and collected stones. Next we visited the Royal Pavilion. In that Pavilion King George lived. It looked like a Chinese Palace. The Pavilion was the “Holiday House” of King George. This Royal Pavilion was very, very big and interesting. We had an audio- guided tour. Then we walked to a big shopping centre. This was our free time. It was very nice. But the weather was rainy again. This was bad. In Hastings we went to the host family and ate dinner. Later we went outside. Many people walked to the casino.
2nd Day - Canterbury
In Canterbury we visited the old town. After the tour we went to the Canterbury Tales. This museum shows the story of a trip of pilgrims in the middle ages. We saw a private school named King School. It costs 37.000 pounds a year. The pupils look like Harry Potter. Pupils with purple coats can go over the grass, because they are very good at school. The parents have to register their kids before they are born. There are very old houses and the Canterbury Cathedral. In one street Orlando Bloom was born.
3rd Day - London

Last Day - Hastings
At 8.30 am our host family brought us and our luggage to the bus. Then they drove us to the meeting point. Then we visited the lifeboat station. After about one hour we visited the fishing- area and then the old town. We saw the “Cheese House” and then we walked to the Smuggler’s Caves. It was very interesting. The last in Hastings was a very cool shopping tour in the town, and we had a last English meal “Fish and Chips”. At 6 o’clock we started back to Germany. We went to Dover and went across the English Channel. It was a very nice week in Great Britain.
Written by Susann and class 8b
2012-05-10
Goede dag en welkom: Die Klassen 9 in Deventer

Der nächste Tag kam und Frau Freigang (Deutschlehrerin an der Schule) zeigte uns die Einrichtung des Etty Hillecum Lyceum und „lernte“ uns ein paar niederländische Sätze für den Alltag. Später am Tag haben wir durch eine Stadtrallye Deventer näher kennengelernt und sind mit „unseren“ Fahrrädern -welche viele Menschen in Holland nutzen um von A nach B zu kommen- zum Bowlingcenter gefahren und verbrachten dort einen entspannten Abschluss des Tages.
Durch das graue Wetter am Dienstag konnten wir den Abstecher an die Nordsee nicht richtig genießen, was aber durch unseren Körper, welchen wir im Museum „Corpus“ besichtigten, wieder wett gemacht wurde. Den restlichen Tag verbrachten wir in Den Haag und hatten verschiedene Möglichkeiten, ihn zu verbringen, von Essen gehen bis zu einer „kurzen“ Shoppingtour.
„Komm, wir fahren nach Amsterdam“ hieß unser nächstes großes Ziel. Die Besichtigung des Anne Frank- Hauses war die Beendigung des am Montag angefangenen Projekts über das Mädchen, was sich in diesem Haus über Jahre verstecken musste. Amsterdam war für die nächsten knapp 4 Stunden unser Einkaufsparadies und das mitgebrachte Geld aus Deutschland gehört jetzt verschiedensten Geschäften der Hauptstadt.
Donnerstag kam schnell und damit auch der letzte volle Tag in Deventer. Wir fuhren in den Freizeitpark Slagharen und wurden dort wieder zu kleinen Kindern, die aufgeregt vor einer Attraktion warteten, um diese zu fahren. Ein spaßiger Abschluss dieses Austauschs war das Lasergame am Abend. Jeder hatte Spaß und wir „laserten“ alle kräftig. Am nächsten Morgen hieß es dann Abschied nehmen, aber wir werden mit allen in Verbindung bleiben über Facebook und andere soziale Netzwerken.
Fazit dieser Woche: Auch wenn die Nerven manchmal blank lagen, war es eine sehr tolle und erfahrungsreiche Woche in Holland, die viele sicherlich wiederholen würden, wenn man die Möglichkeit bekäme.
Also, für alle zukünftigen Neuner, die diese Reise noch vor sich haben: Sagt „JA“ zu diesem Erlebnis!
2012-04-29
Logowettbewerb: 675 Jahre Ehrenfriedersdorf
… Ja. In der Cafeteria treffen sich ehemalige Lehrer und Schüler und bestaunen die sanierte Schule, trinken Kaffee und kommen miteinander ins Gespräch. Aber auch jetzige Schüler zieht es um diese Zeit gemeinsam mit Eltern oder Freunden in die Einrichtung. … Man findet sich im Zimmer 8 ein, schnell füllt sich der Raum…
Was war los?
Zu Beginn des Schuljahres wurde an der Schule ein Wettbewerb ausgeschrieben. Da im Jahr 2014 die Stadt Ehrenfriedersdorf 675 Jahre alt wird, muss ein Logo her. 127 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich. Und an besagtem Wochenende wurden die Sieger gekürt. Zwölf Entwürfe hat die Jury aus allen Arbeiten gewählt und die Schüler zur Preisverleihung eingeladen. Als Sieger ging Franz Schubert aus der 10b hervor. Sein Entwurf wird in nächster Zeit auf dem Briefkopf der Stadt Ehrenfriedersdorf zu sehen sein. Paulus Schubert erhielt einen Sonderpreis. Seine Arbeit wird als Vorlage für ein Werbebanner genutzt. Alle Schüler wurden mit einer kleinen Anerkennung belohnt, die Preisträger erhielten eine Geldprämie.
Wir danken allen Schülern für ihre Entwürfe und deren kreative Umsetzung.

Die prämierten Logos


Sieger und Sonderpreis
Bilddatei "" in der Kategorie "" nicht vorhanden!

Siegerlogo und Sonderpreis- Logo

Die geehrten Schüler nebst Bürgermeister und Schulleiter
2012-04-21
Theatertage in Annaberg

Danke an unsere "Theaterleute".
(In den Lokalseiten der "Freien Presse" gibt es einen Bericht darüber.)
2012-04-21
Reisefieber

Wir wünschen allen eine gute Reise, interessante Eindrücke und eine gesunde Heimkehr!
2012-04-19
Schultheatertage


Wir wünschen unseren Teilnehmern "Viel Erfolg"!
2012-04-18
Nachtrag: Unsere Projektwoche bei EnviaM im März

Montag: Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Betreuer Herrn Stopp konnten wir unseren Visionen im Jahr 2030 freien Lauf lassen.
Dienstag: Unsere Exkursion ins Wasserkraftwerk Mittweida verschaffte uns einen Einblick in die Stromerzeugung durch Wasserkraft. Wir standen im wahrsten Sinne des Wortes unter Strom, als in einer Vorführung Blitze erzeugt wurden. Am Nachmittag halfen uns die Azubis beim Löten einer solarbetriebenen LED- Anlage.
Mittwoch: Wir lernten die Arbeit mit Themenkarten kennen und anschließend präsentierten wir. Am Nachmittag stiegen wir in unser Planspiel ein. Unsere Aufgabe: 4 Firmen entwickeln ein innovatives Produkt zur Erzeugung von Strom aus regenativen Energien. Eine Umweltorganisation bewertete diese.
Donnerstag: Wir arbeiteten an unserer Idee am Modell und an unserer Präsentation.
Freitag: Wir präsentierten erfolgreich unser Produkt vor "hohen" Gästen: unserer Schulleitung Herrn Eisenreich und Frau Ihle, dem Bürgermeister Herrn Uhlig, Vertretern von EnviaM und Eltern.
Toll gefiel uns unsere kostenlose Versorgung mit Getränken und Mittagessen in mehreren Gängen. Insgesamt war es eine sehr schöne Woche für uns, wir würden sie gerne wiederholen.
Wir danken dem EnviaM Team.
(Bericht: Susann G. und Joana S.)
2012-04-17
Nachtrag: Theatertage im März

Ende Februar erhielt der Neigungskurs „Theater“ unserer Mittelschule die Nachricht, dass wir uns für die 14. Chemnitzer Schultheaterwoche


Cecilia Weingardt, ebenfalls ein langjähriges Mitglied unserer Theatergruppe resümierte Folgendes: „Nach einigen Startschwierigkeiten verlief die Theaterwoche in Chemnitz erlebnisreich und wird ein unvergesslicher Höhepunkt meiner Theaterzeit an der Schule bleiben.“
Auch wenn es keinen „Oscar“ gab, abschließend wollen wir uns als Leiterinnen der Schauspielgruppe zunächst bei allen mitwirkenden Schülern für ihre engagierte Arbeit bedanken; Dank auch an einige Eltern, welche durch uneigennützige Schülertransporte die Teilnahme überhaupt ermöglichten. Außerdem muss an dieser Stelle auch gesagt werden, dass die unkomplizierte Unterstützung durch unsere Schulleitung erst die Basis für die Organisation solcher besonderen Unterrichtsformen schafft. Und schließlich geht es auch nicht ohne das nötige Kleingeld: Ein herzlicher Dank geht an den Schulverein der Stadt, die Bäckerei „Nönnig“ sowie den Schreibwarenhandel „Franzl“.
H. Rietschel, K. Finke
2012-04-16
Internetsicherheit: Betrüger unterwegs!
Die Fachschaft Informatik an unserer Schule macht auf einen aktuellen Fall aufmerksam, bitte teilen Sie dies auch Bekannten mit.

Es beginnt mit einer alarmierend klingenden Email. Nur beim genauen Hinsehen erkennt man, dass der Link nicht zu paypal.de führt, sondern zu einer Adresse in Polen!

Klickt man auf diesen Link, gelangt man auf eine sogenannte Phishing- Seite ("Passwort fischen"): Die Seite sieht täuschend echt aus, gibt man aber die Paypal- Zugangsdaten ein, haben die Betrüger (siehe falsche Internetadresse) das, was sie wollen: Kontodaten zum Leer- Räumen Ihrer Ersparnisse.
Bitte bleiben Sie vorsichtig!
2012-04-15
Willkommen zurück!

Wir beginnen mit einer B- Woche.
2012-04-06

2012-04-05
2. Dialogtag

2012-03-30
Vorinformation: 2. Dialogtag

2012-03-29
Wer schaffte den weitesten Kängurusprung?

2012-03-27
Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen


2012-03-20
Kinder- und Jugendspiele des Erzgebirgskreises


2012-03-15
Landesausscheid im Informatikwettbewerb

- "In der Tabelle der Datenbank treten Redundanzen auf. Finden Sie diese heraus und optimieren Sie die Tabelle."
- "Entwerfen Sie das Logo einer Fluggesellschaft..."
- "Fertigen Sie von der Ansicht des Dateimanagers einen Screenshot an, der die vorgeschlagene Ordnerstruktur erkennen lässt."
Nicken Sie anerkennend? Heben Sie staunend die Augenbrauen? Sie haben soeben ein paar kleine Beispiele aus Aufgaben gelesen, die Schüler im Rahmen der zweiten Stufe des Sächsischen Informatikwettbewerbs theoretisch und praktisch lösen mussten. 21 Schüler, die besten ihrer jeweiligen Schule Jöhstadt, Buchholz, Lengefeld, Marienberg, Sehmatal und Ehrenfriedersdorf, trafen sich dazu heute in der Trebra- Mittelschule Marienberg.
Unsere drei Teilnehmer haben hervorragend abgeschnitten: Ayleen, Kl. 8 wurde Dritte, Ralf (Kl. 9) und Franz (Kl. 10) konnten den zweiten Platz belegen. Ralf sogar mit einem hauchdünnen Rückstand von gerademal einem halben Punkt. Dazu unsere herzlichsten Glückwünsche! Die Preise (Speichersticks und DVD- Rohlinge) sind Euch sicher wichtig aber Eure Kenntnisse, die Ihr nachweisen konntet sind vielleicht einmal lebensrichtungweisend!
2012-03-14
Herzlichen Glückwunsch

2012-03-09
Herzlichen Glückwunsch

2012-03-08
Mitteldeutscher Meister

2012-03-05
Unsere Börsengurus

Herzlichen Glückwunsch unseren Teilnehmern beim "Planspiel Börse" der Sparkasse!
2012-03-05
Wer schafft in diesem Jahr den weitesten Kängurusprung?

2012-02-25
Start ins zweite Halbjahr

Willkommen zum zweiten Schulhalbjahr. Wir beginnen mit einer A- Woche.
2012-02-10

2012-02-03

Einige Bilder von der Gedenkfeier für die Opfer des Faschismus und von unserem Tag der Offenen Tür sind in der Galerie.
2012-01-28

2012-01-24
Einladung zum Tag der Offenen Tür am 28.01.

(Zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken, PopUps müssen zugelassen sein.)
Im Vorfeld des „Tag der offenen Tür“ wurde auch unsere Schule von der Freien Presse befragt. Datei "" in der Kategorie "" nicht vorhanden! unsere Antworten zu den vielfältigen Fragen.
(Nachzulesen in der FP vom 20.01.2012)
2012-01-20
Wer schafft in diesem Jahr den weitesten Kängurusprung?

Die genauen Zeiten für den Wettkampf erfahrt ihr Anfang März.
2012-01-18
Sächsischer Informatikwettbewerb

Klassenstufe 8: Ayleen
Klassenstufe 9: Ralf
Klassenstufe 10: Franz
2012-01-18
Sie haben unsere Schule gut vertreten

2012-01-09
Sachsenmeister gesucht: Finale der Sächsischen Geographie- Olympiade für Mittelschüler
Die Aufgaben für den Wettbewerb erstellen die Fachberater Geographie der Mittelschulen Sachsens. Dabei werden von den Schülern beider Klassenstufen komplexes geographisches Wissen, topographische Kenntnisse und geographisches Allgemeinwissen gefordert. Viele Fachlehrer in Sachsen unterstützen die Geographie- Olympiade mit großem Engagement, zum Beispiel in Geographie- Arbeitsgemeinschaften, bei Korrekturen oder mit zahlreichen Ideen.
Aus unserer Schule fahren Raphael (7b) und Julian (10b) am Donnerstag zum Endausscheid der 6. Sächsischen Geographie- Olympiade nach Dresden. Sie gehören jetzt schon zu den besten Mittelschülern Sachsens in ihrer Altersstufe.
Am Donnerstag ist also noch einmal Daumendrücken angesagt.

2012-01-09
Nachtrag: Mathe- Adventsspiel

Vielleicht machen ja im Jahr 2012 auch die anderen Klassen unserer Schule mit. Jetzt warten wir gespannt auf die Ermittlung der Gewinner.
2011-12-30
Nachtrag: Spendenaktion "Kekse für die Welt"

Überall duftet es, helle Lichter in den Fenstern trotzen der dunklen Jahreszeit, Freude auf Besinnlichkeit und gemütliches Zusammensein in der Familie oder mit Freunden macht sich breit- all die Heimlichkeiten und Überraschungen lassen schnell den Vorweihnachtsstress vergessen. Aber manchmal, da passiert es, dann gibt es auch schon vor Weihnachten Überraschungen- so wie in diesem Jahr an unserer Schule.
Sebastian Baldauf aus der 10. Klasse sprach uns WTH- Lehrer, von Amts wegen verantwortlich fürs Kochen und Backen, an, ob wir uns an einer Spendenaktion der Drebacher ev. Kirche beteiligen möchten. Mit kurzen Worten erklärte er uns sein Anliegen: Im Rahmen des Projektes „Komm, bau ein Haus“ soll für einen Kindergarten im afrikanischen Tansania Geld gesammelt werden, um dieses aus dem Jahr 1923 stammende Gebäude zu sanieren. Und „Geld sammeln“ bedeutete für Sebastian nicht, einfach mit der Spendendose umherzulaufen. Die Idee war folgende: In der Schule gebackene Weihnachtsplätzchen werden am 24.12. in der Drebacher Kirchgemeinde verkauft und der Erlös gespendet.
Glauben hin oder her, da gab es für uns Lehrer kein Überlegen. Das war ein konkretes Anliegen mit einem festen Ziel. Aber mit „wir“ waren ja vor allem unsere Schüler gemeint. Da Spenden Herzenssache ist, …und das sollte auch an unserer Schule so bleiben, mussten die Schüler dazu befragt werden, anonym und ohne Zwang. Wir, die Lehrer, waren neugierig, wie viele Schüler sich an dieser Adventsaktion beteiligen würden …? Und da war sie, die Überraschung: 99% der Schüler fanden die Idee gut und wollten die Spendenaktion durch ihre Weihnachtsbäckerei unterstützen. So gesagt und mit Freude getan: Am 8.12. und 14.12.2011 mühten sich unsere 8- Klässler und kreierten leckeres Backwerk nach ihren eigenen Hausrezepten.
Vielen Dank für diese vorfristige Weihnachtsüberraschung. Da sage doch noch mal einer, die heutige Jugend wäre…
KF

2011-12-30
Nachtrag: Volleyballturnier
![]() |
2011-12-30
Nachtrag: Schwibbogenausstellung
![]() | ![]() |
2011-12-24
Frohe Weihnacht!

2011-12-12
Die Schule im Spiegel der Presse: Freie Presse am 12.12.

(Zum Artikel bitte auf das Bild klicken, PopUps müssen zugelassen sein.)
2011-12-11

Vorlesewettbewerb der Schule am 6.12.2011
Die Erstplatzierten des Vorlesewettbewerbs:
1. Elisabeth
2. Lara
3. Tobias und Celine
Sarah und Jenny gehörten ebenfalls zu den Vorlesern des Schulvergleiches.
2011-12-11
Eine Woche voller Spaß und Action

Bevor wir jedoch unsere Gäste in Empfang nehmen konnten, hatten wir einige schwierige Wochen zu bewältigen. Leider haben sich nur wenige Eltern und Schüler bereit erklärt mitzumachen und einen Holländer aufzunehmen. Nachdem dieses Problem bewältigt wurde, rückte die Woche immer näher. Jetzt kamen die Aufregung und auch etwas Verwirrung auf. Ist mein Englisch gut genug? Werden wir uns verstehen? Solche und andere Fragen gingen uns durch den Kopf. Dann war der Tag endlich da, abends konnten wir unsere „Partner“ abholen.
Der erste Tag war dadurch kurz, aber man hat sich schon auf Anhieb verstanden. Am Montag besuchten wir das Bergwerk in Ehrenfriedersdorf und begutachteten die Mineralienschau. Am Geyerischen Teich konnten wir dann Steine in der Mineralienschleiferei Thonfeld schleifen. Beim Bowlen entspannten wir uns und haben auch die anderen besser kennengelernt.
Die Porzellan- Manufaktur in Meißen war am nächsten Tag der erste Stopp. Wir hatten eine kleine Führung und konnten sehen, wie dort alles hergestellt wird. Danach ging es weiter nach Dresden. Wir besuchten den Stritzelmarkt, die Altstadt und konnten einkaufen gehen. Mittwoch sind wir Eislaufen nach Chemnitz gegangen. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir hatten eine tolle Zeit in den 2 Stunden. Danach konnten wir uns noch etwas auf dem Weihnachtsmarkt in Chemnitz austoben, bevor wir uns auf den Weg ins Planetarium nach Drebach machten.
Der vorletzte Tag war der wahrscheinlich vielseitigste aller Tage. Wir wollten mit der Seilbahn auf den Fichtelberg fahren, diese war aber nicht geöffnet. Somit fuhren wir mit dem Bus bis hoch und liefen zur Sommerrodelbahn zurück. Aber auch dieses „Geschäft“ war geschlossen, wieder Pech gehabt. Nach der Wanderung zurück, hatten wir ein Volleyballturnier. Zudem waren auch Gäste aus Tschechien da und spielten mit. Die Lehrer sind immer noch ungeschlagen, sie belegten zum wiederholten Mal den 1. Platz. Klasse 9a hat sich den 2. Platz gesichert, danach kamen die Volleyballspieler aus der Tschechischen Republik. Die 9b hat sich vor den Schülern aus Deventer den 4.Platz geholt. Nach der sportlichen Tätigkeit hat unser Neigungskurs „Kochen und Servieren“ Nudeln mit Tomatensoße und Wurst gekocht. Unsere letzte gemeinsame Aktion war der Besuch des Freizeit-bades Greifensteine. Zuhause mussten unsere Freunde schon wieder ihre Koffer packen, da es am nächsten Tag Abschied nehmen hieß.
Mittlerweile waren wir als Gruppe zusammengewachsen und (wir waren alle) sehr traurig, als unsere Gäste gehen mussten. Wir alle freuen uns sehr auf die Reise nach Holland, wo wir alle im April wiedersehen. Um uns die Zeit zu verkürzen, bleiben wir weiterhin im Kontakt und schreiben uns über soziale Netzwerke viele Nachrichten.
Nadja Schwiening, Klasse 9a

2011-11-30
Rumänienhilfe: Ein Dankebrief
Liebe Schülerinnen und Schüler der Schule in Ehrenfriedersdorf,
Die Schülerinnen Jessica und Anastasia hörten von der Aktion und meinten, es muss doch möglich sein, die Schülerinnen und Schüler mit der Bitte anzusprechen, ein Heft oder einen Stift zu spenden. Die Direktion und Lehrer waren sofort bereit, in den Klassen die Bitte vorzutragen. Siehe da, nach nur zwei Tagen wurden 12 große Kartons mit den oben genannten Sachen abgegeben. An dieser Stelle ein großes Lob an alle, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben. Es ist aus unserer Sicht eine große Ehre, dass man sich auf die Schülerinnen und Schüler unserer Schule verlassen kann. Dafür ein ganz lieber Dank von den Kindern aus Rumänien.
Aber auch viele Leute brachten warme Kleidung und Schuhe für Kinder aber auch Erwachsene. Eine rührende Szene gab es, als der Schüler Gregor Neumann freudestrahlend seinen Schulranzen brachte, in die Tasche an der Seite hatte er seine Lieblingskuscheltiere gesteckt. Er wollte damit unbedingt einem Kind eine Freude bereiten.
Einer Bitte nach Schreibmaterial und Schulranzen an Inhaber der Geschäfte „Schreibwaren Franzl“, „Komma 10“ und „Fam. Ullmann“ (ehemals „Enderlein“) wurde mit großem Wohlwollen entsprochen. Über 60 Ranzen und Rucksäcke als Spende waren das Resultat. Die Fa. „Schuhhaus Barth“, Inh. Fam. Müller, gab trotz einer Spende nur 6 Wochen vorher nochmals 50 Paar Schuhe mit.
So wurde der Hänger prall gefüllt und ab ging es nach Rumänien. Schade, dass Ihr nicht die Freude der Beschenkten sehen konntet!
An dieser Stelle möchten wir allen Spendern nochmals den herzlichen Dank im Namen der Beschenkten aussprechen.
2011-11-28
Welkom in Ehrenfriedersdorf

Welkom! Wir wünschen Euch und uns erlebnisreiche Begegnungen und schönes Wetter.
2011-11-21
Dialogtag: Einladung
Ein guter Lehrer hat nur eine Sorge: zu lehren, wie man ohne ihn auskomme.
(André Gide (1869-1951), frz. Schriftsteller, 1947 Nobelpreis)

Wir laden alle Eltern zum Dialogtag am Mittwoch, 23. November, 16- 18 Uhr, ein. Lernen Sie die Lehrer besser kennen und führen Sie Gespräche zum Leistungs- und Entwicklungsstand Ihres Kindes. Bitte achten Sie auf den Brief, den Ihr Kind vom Klassenleiter dazu erhalten hat.
2011-11-12
Die Schule im Spiegel der Presse: Freie Presse am 11.11.
(Zum Artikel bitte auf das Bild klicken, PopUps müssen zugelassen sein.)
2011-11-05
Fächerverbindender Unterricht: Ein Bericht im Wochenspiegel vom 2.11.

(Zum Artikel bitte auf das Bild klicken, PopUps müssen zugelassen sein.)
2011-11-01
Fächerverbindender Unterricht Klasse 10: Eine DDR- Schulstunde


2011-10-19
Fächerverbindender Unterricht Klasse 6: Thema "Wald"

2011-10-17
Von der Diktatur zur Demokratie

2011-10-16
Mathematik: Schulolympiade

Ein großer Dank gilt auch Frau Pietsch für ihre Einsatzbereitschaft.
2011-10-15

2011-10-11 Fächerverbindender Unterricht ![]() |
![]() |
Themen des fächerverbindenden Unterrichts: Klassenstufe 5: "Körper im Raum" Klassenstufe 6: "Wald" Klassenstufe 7: "The Dragon And The Farmer" Klassenstufe 8: "Berufsorientierung" Klassenstufe 9: "Facharbeit Deutsch" Klassenstufe 10: "Von der Diktatur zur Demokratie" |
2011-10-09 Fächerverbindender Unterricht ![]() |
In der letzten Woche vor den Herbstferien findet an unserer Schule der erste Teil des Fächerverbindenden Unterrichts statt. Viel Erfolg dabei. |
![]() |
2011-10-07 Nachtrag -Sport-
|
||||||
|
||||||
2011-09-29 Wahl der Elternvertreter
|
||||||
|
||||||
2011-09-20 Praktikum der Klassen 9
|
||||||
|
||||||
2011-09-14 Sportfest -Leichtathletik- und Crosslauf ![]() Ein paar kleine Fotoimpressionen vom heutigen Leichtathletik- Sportfest. Das Wetter war (wie eigentlich immer) super, die Sportler waren (auch wie immer) meist hochmotiviert. Viele zeigten, dass sie durch Anstrengung und Einsatz ihre bestmögliche Leistung erringen wollten. Weitere Erkenntnisse:
|
||||||
|
||||||
2011-09-14 Sportfest -Leichtathletik-
|
||||||
|
||||||
2011-09-06 Wahl der Schülervertreter
|
||||||
|
||||||
2011-08-26 Sächsischer Schulsporttag im Ehrenfriedersdorfer Freibad
![]() ![]() |
||||||
|
||||||
2011-08-19 Plan für den ersten Schultag
Wir beginnen mit einer B- Woche. |
||||||
|
||||||
2011-08-15 Vorbereitungswoche ![]() |
||||||
|
||||||
2011-08-06 Sommerferien ![]() |
||||||
|
![]() |