Neues, Interessantes, Wichtiges
2025-10-02

2025-10-02
Erst Sport, dann Ferien

Bericht 1: Unser Crosslauf im Greifensteinwald
Ein Hauch von Olympia wehte heute durch den Greifensteinwald, als wir unseren diesjährigen Crosslauf durchführten. Bei sonnigem Herbstwetter stellten unsere Schüler ihren sportlichen Ehrgeiz sowie ihren Teamgeist unter Beweis. Es wurden mit vollem Körpereinsatz Bestzeiten erreicht, kleine Wettsprints vor der Ziellinie abgehalten und die Strecke ehrgeizig bis zum Ende durchgelaufen.
Bemerkenswert war auch der Sportsgeist einzelner Schüler, die auf ihre persönliche Bestzeit verzichtet haben, um Mitschüler, die Schwierigkeiten beim Laufen hatten, ins Ziel zu begleiten. Als einen kleinen Wermutstropfen muss man leider verzeichnen, dass ein großer Teil der Schüler aus gesundheitlichen Gründen diesen tollen Crosslauf verpasst hat. Trotzdem war es ein sehr gelungener Tag, an dem es den Schülern ermöglicht wurde, das tolle Herbstwetter in der Natur zu nutzen, persönliche Erfolge zu erzielen und ihren Klassenzusammenhalt weiter zu stärken.
In diesem Sinne: Sport frei und schöne Herbstferien!
Bericht 2: Crosslauf: Endspurt vor den Ferien
Am Morgen des 2. Oktober 2025, nur einen Tag vor dem Feiertag und den direkt anschließenden Ferien, sammeln sich unsere Schüler zeitversetzt auf dem Waldgeisterweg, erst die Fünfer und Sechser, dann die Größeren. Zunächst hält es sich mit der Motivation in Grenzen, aber dann, im Lauf gegen die Parallelklassen, wecken die Waldgeister ungeahnte Kräfte. Mit dem Triumph, sein Bestes gegeben zu haben, lässt sich der Start in die Herbstferien noch ein wenig mehr genießen. Allen Schülern und Eltern erholsame Ferien!
Ein Hauch von Olympia wehte heute durch den Greifensteinwald, als wir unseren diesjährigen Crosslauf durchführten. Bei sonnigem Herbstwetter stellten unsere Schüler ihren sportlichen Ehrgeiz sowie ihren Teamgeist unter Beweis. Es wurden mit vollem Körpereinsatz Bestzeiten erreicht, kleine Wettsprints vor der Ziellinie abgehalten und die Strecke ehrgeizig bis zum Ende durchgelaufen.
Bemerkenswert war auch der Sportsgeist einzelner Schüler, die auf ihre persönliche Bestzeit verzichtet haben, um Mitschüler, die Schwierigkeiten beim Laufen hatten, ins Ziel zu begleiten. Als einen kleinen Wermutstropfen muss man leider verzeichnen, dass ein großer Teil der Schüler aus gesundheitlichen Gründen diesen tollen Crosslauf verpasst hat. Trotzdem war es ein sehr gelungener Tag, an dem es den Schülern ermöglicht wurde, das tolle Herbstwetter in der Natur zu nutzen, persönliche Erfolge zu erzielen und ihren Klassenzusammenhalt weiter zu stärken.
In diesem Sinne: Sport frei und schöne Herbstferien!
Bericht 2: Crosslauf: Endspurt vor den Ferien
Am Morgen des 2. Oktober 2025, nur einen Tag vor dem Feiertag und den direkt anschließenden Ferien, sammeln sich unsere Schüler zeitversetzt auf dem Waldgeisterweg, erst die Fünfer und Sechser, dann die Größeren. Zunächst hält es sich mit der Motivation in Grenzen, aber dann, im Lauf gegen die Parallelklassen, wecken die Waldgeister ungeahnte Kräfte. Mit dem Triumph, sein Bestes gegeben zu haben, lässt sich der Start in die Herbstferien noch ein wenig mehr genießen. Allen Schülern und Eltern erholsame Ferien!

2025-09-30

2025-09-30

2025-09-30

2025-09-29
Erste Hilfe und Floßbau: Wandertag der 7c

Am 18.09.2025 war unser erster Wandertag in diesem Schuljahr und es war echt spannend! Wir haben uns alle morgens an der Schule getroffen und sind dann gemeinsam zur Höhle vom Stülpner Karl gewandert. Dann sind wir weiter zum Geyrischen Teich gegangen, wo wir uns mit Herrn Melzer getroffen haben. Er hat uns gezeigt, wie man Erste Hilfe leistet und sich bei einem Unfall richtig verhält. Zuerst haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. In einer Gruppe sollten wir ein Floß bauen- das war super lustig, vor allem, weil wir alle zusammenarbeiten mussten.
Die andere Gruppe durfte mit Herrn Melzer an einer Puppe Reanimation üben und wir haben auch gelernt, wie man die stabile Seitenlage richtig macht. Das war anfangs ein bisschen seltsam, aber wichtig. Und der Hammer war, dass wir mit dem Song „Stayin’ Alive“ üben sollten, weil der das richtige Tempo für eine Reanimation hat!
Als das Floß fertig war, vorher natürlich mit Taufe, durften wir es auch testen und sind damit über den Teich gefahren, um zu sehen, ob es untergeht oder nicht. Es hat zum Glück alles gehalten. Sonne, viel laufen und schwimmen macht auch hungrig! Deshalb gab es dann eine kalte Spezi und eine Grillwurst. Perfekter Abschluss für so einen coolen Tag! Wir fanden den Wandertag richtig toll, weil wir viel gelernt haben aber auch jede Menge Spaß hatten!
Die andere Gruppe durfte mit Herrn Melzer an einer Puppe Reanimation üben und wir haben auch gelernt, wie man die stabile Seitenlage richtig macht. Das war anfangs ein bisschen seltsam, aber wichtig. Und der Hammer war, dass wir mit dem Song „Stayin’ Alive“ üben sollten, weil der das richtige Tempo für eine Reanimation hat!
Als das Floß fertig war, vorher natürlich mit Taufe, durften wir es auch testen und sind damit über den Teich gefahren, um zu sehen, ob es untergeht oder nicht. Es hat zum Glück alles gehalten. Sonne, viel laufen und schwimmen macht auch hungrig! Deshalb gab es dann eine kalte Spezi und eine Grillwurst. Perfekter Abschluss für so einen coolen Tag! Wir fanden den Wandertag richtig toll, weil wir viel gelernt haben aber auch jede Menge Spaß hatten!
2025-09-26
Zurück in die Geschichte

Mödlareuth, 25. September 2025, an einem trüben Frühherbsttag stehen die Neuntklässler unserer Oberschule an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und begutachten Geländewagen, Trabantautos und anderes Gerät der einstigen Grenzposten. In der Ferne stehen ein Panzer und ein Stück Mauer, das die Aufmerksamkeit der Schüler weckt. Besondere Beachtung finden auch ein einstiger Wachturm und ein Stehbunker, die noch betreten werden können. Letztlich ist die Geschichte dieser einstigen Grenzanlage noch trüber als das Wetter, die an diesem Tag aber einmal ganz anders nachvollziehbar war als sonst mit dem Schulbuch.
2025-09-25
Berufsorientierung: PublicDay des SRCC

Am 19. September 2025 haben wir gemeinsam mit Herrn Mann, unserem Praxisberater, und Frau Süß, unserer Beraterin der Agentur für Arbeit, den PublicDay am SRCC in Annaberg-Buchholz besucht. SRCC heißt übrigens „Smart Railway Connectivity Campus“.
Es gab insgesamt drei Stationen, an denen wir verschiedene Dinge ausprobieren konnten. Besonders spannend waren die zwei Mitmachangebote, zum Beispiel konnten wir Roboter steuern und eine Ampelschaltung aufbauen. Außerdem haben wir technische Rätsel gelöst, was viel Spaß gemacht hat. An den Stationen haben wir viele Informationen zu Ausbildungsberufen und den Voraussetzungen bekommen, die man in den vorgestellten Berufsfeldern mitbringen sollte. Das war sehr hilfreich, weil wir jetzt besser verstehen, welche Möglichkeiten es nach der Schule in diesem Bereich gibt.
Ein weiterer Punkt war der Vortrag von der Firma SIEMENS zum Thema „Mobilität der Zukunft“. Dort haben wir erfahren, wie sich Verkehr und Technik in den nächsten Jahren verändern könnten und welche Ausbildungsberufe dafür gesucht werden. Insgesamt war es ein sehr informativer Tag und wir haben viel Neues gelernt, was uns bei unserer Berufswahl hilft.
Klasse 8a
Es gab insgesamt drei Stationen, an denen wir verschiedene Dinge ausprobieren konnten. Besonders spannend waren die zwei Mitmachangebote, zum Beispiel konnten wir Roboter steuern und eine Ampelschaltung aufbauen. Außerdem haben wir technische Rätsel gelöst, was viel Spaß gemacht hat. An den Stationen haben wir viele Informationen zu Ausbildungsberufen und den Voraussetzungen bekommen, die man in den vorgestellten Berufsfeldern mitbringen sollte. Das war sehr hilfreich, weil wir jetzt besser verstehen, welche Möglichkeiten es nach der Schule in diesem Bereich gibt.
Ein weiterer Punkt war der Vortrag von der Firma SIEMENS zum Thema „Mobilität der Zukunft“. Dort haben wir erfahren, wie sich Verkehr und Technik in den nächsten Jahren verändern könnten und welche Ausbildungsberufe dafür gesucht werden. Insgesamt war es ein sehr informativer Tag und wir haben viel Neues gelernt, was uns bei unserer Berufswahl hilft.
Klasse 8a
2025-09-23
Crosslauf im Kurpark Wiesenbad

Liebe Sportfreunde,
am Freitag, dem 19. September 2025, verwandelte sich der Kurpark von Thermalbad Wiesenbad in eine große Sportarena: Hier fand das Finale der Erzgebirgsspiele im Crosslauf statt. Bei herrlichem Spätsommerwetter gingen 80 Mädchen und 109 Jungen an den Start, um auf Strecken zwischen 600 und 1.600 Metern ihr Können unter Beweis zu stellen.
Teilnehmer aus 25 Grund- und 11 weiterführenden Schulen des gesamten Erzgebirgskreises sorgten für ein bunt gemischtes Starterfeld, auch Sportvereine der Region waren vertreten. Mit viel Ehrgeiz, aber auch großer Freude absolvierten die Kinder und Jugendlichen die Runden durch den Park– angefeuert von ihren Familien und Mitschülern.
(Sportkoordinatorin F. Glück)
Auch unsere Schule konnte einige Erfolge feiern. So belegten Annalena und Arjen (beide AK 15) jeweils den 1. Platz. Desweiteren konnten sich Alexa und Lilly als auch Dominique und Julien (alle Klassenstufe 9) über die Platzierungen 2 bzw. 3 freuen.
am Freitag, dem 19. September 2025, verwandelte sich der Kurpark von Thermalbad Wiesenbad in eine große Sportarena: Hier fand das Finale der Erzgebirgsspiele im Crosslauf statt. Bei herrlichem Spätsommerwetter gingen 80 Mädchen und 109 Jungen an den Start, um auf Strecken zwischen 600 und 1.600 Metern ihr Können unter Beweis zu stellen.
Teilnehmer aus 25 Grund- und 11 weiterführenden Schulen des gesamten Erzgebirgskreises sorgten für ein bunt gemischtes Starterfeld, auch Sportvereine der Region waren vertreten. Mit viel Ehrgeiz, aber auch großer Freude absolvierten die Kinder und Jugendlichen die Runden durch den Park– angefeuert von ihren Familien und Mitschülern.
(Sportkoordinatorin F. Glück)
Auch unsere Schule konnte einige Erfolge feiern. So belegten Annalena und Arjen (beide AK 15) jeweils den 1. Platz. Desweiteren konnten sich Alexa und Lilly als auch Dominique und Julien (alle Klassenstufe 9) über die Platzierungen 2 bzw. 3 freuen.
2025-09-22
Probleme mit Fuxnoten?

Haben Sie, werte Eltern, Probleme mit Fuxnoten?
- Erfahrungen haben gezeigt, dass es zu Zugangsproblemen (fehlerfreie Anmeldung aber kein Zugang danach möglich) kommt, wenn man einen Benutzernamen mit Leerzeichen gewählt hat. Abhilfe: Neue Zugangsdaten anfordern und Benutzernamen ohne Leerzeichen wählen.
- Manche geben "Fuxnoten" als Suchbegriff in Google ein und nehmen das erste angebotene Fuxnotenportal. Dies führt nur zum Erfolg, wenn Ihr Kind in der Sekundarschule Droyßig angemeldet wäre. Abhilfe: Unser Portal nutzen (aufs FuxNoten- Logo klicken).
- Fehlermeldung: Anmeldung funktioniert aber ich sehe keine Zensuren. Abhilfe: Fuxnoten zeigt zurzeit leider das 2. Schulhalbjahr beim Start, schalten Sie selbst auf das 1. Schulhalbjahr um.
2025-09-18
Biologie hautnah

Wieder ein erlebnisreicher Tag außerhalb des Schulgebäudes und wichtig, um die Zusammenhänge auf unserem Planeten besser verstehen zu können. Von "Igitt!" bei der abgelegten Schlangenhaut der Boa bis "Oh, ist der süß!" beim Goldäffchen waren jede Menge Emotionen zu spüren bei unseren 51 Sechstklässlern bei der Exkursion -Chemnitzer Tierpark-.
Nach einer ersten gemeinsamen Kennenlernrunde durch das Areal konnten sich die jungen Forscher in kleineren Gruppen ihren tierischen Vorlieben zuwenden. Bei den Ziegen im Streichelgehege konnte man den Nachwuchs im Bauch eines Weibchens sogar schon strampeln sehen, bei den Amphibien halfen sich die Jungs gegenseitig beim Entdecken der gut im Lebensumfeld getarnten Exemplare. Sehr beeindruckend war auch die Fütterung der Tüpfelhyänen mit ihrem alle Knochen brechenden Biss.
Die fast drei Stunden vergingen wie im Fluge und als anschließend noch der anliegende Erlebnisspielplatz gestürmt wurde, war der Tag für jeden perfekt. Nach einem dicken Lob vom Busfahrer für das tolle Verhalten der großen Schülergruppe ging der Ausflug 13 Uhr noch pünktlich zum Mittagessen zu Ende und sicher hat jedes Kind viel zu Hause zu erzählen.
Nach einer ersten gemeinsamen Kennenlernrunde durch das Areal konnten sich die jungen Forscher in kleineren Gruppen ihren tierischen Vorlieben zuwenden. Bei den Ziegen im Streichelgehege konnte man den Nachwuchs im Bauch eines Weibchens sogar schon strampeln sehen, bei den Amphibien halfen sich die Jungs gegenseitig beim Entdecken der gut im Lebensumfeld getarnten Exemplare. Sehr beeindruckend war auch die Fütterung der Tüpfelhyänen mit ihrem alle Knochen brechenden Biss.
Die fast drei Stunden vergingen wie im Fluge und als anschließend noch der anliegende Erlebnisspielplatz gestürmt wurde, war der Tag für jeden perfekt. Nach einem dicken Lob vom Busfahrer für das tolle Verhalten der großen Schülergruppe ging der Ausflug 13 Uhr noch pünktlich zum Mittagessen zu Ende und sicher hat jedes Kind viel zu Hause zu erzählen.
2025-09-16
Wandertag der Klassen 6ab

Was gibt es Schöneres, als am Morgen bei strahlendem Sonnenschein zu Fuß in den Tag hinein zu wandern und Heimat und Natur zu genießen. So taten es unsere beiden sechsten Klassen am 08. September.
Am Wegrand wurden heimische Kräuter bestimmt und bei Google nach deren heilenden Wirkungen auf den menschlichen Körper geforscht. Im Wohlfühlgarten in Drebach angekommen wartete ein Apfelbaum auf uns, um uns mit seinen Früchten zu erfrischen. Äpfel selbst vom Baum pflücken, aufteilen und genießen ist doch etwas ganz anderes, als sie im Supermarkt zu kaufen. Das Gute liegt oft so nah. Der Rückweg führte vorbei an großen Maisfeldern und so mancher Junge musste unbedingt "heimlich" einen Maiskolben schälen und noch auf dem Weg verspeisen. Der Bauer möge es ihnen verzeihen. Die Mädchen entfalteten eher ihre Phantasie und gestalteten die Maispuppe "Esmeralda", die uns bis zur Schule zurück begleiten durfte. Pilze waren im Wald leider noch keine zu finden.
Wir danken unserer Heimat für dieses wunderschöne Naturerlebnis.
Am Wegrand wurden heimische Kräuter bestimmt und bei Google nach deren heilenden Wirkungen auf den menschlichen Körper geforscht. Im Wohlfühlgarten in Drebach angekommen wartete ein Apfelbaum auf uns, um uns mit seinen Früchten zu erfrischen. Äpfel selbst vom Baum pflücken, aufteilen und genießen ist doch etwas ganz anderes, als sie im Supermarkt zu kaufen. Das Gute liegt oft so nah. Der Rückweg führte vorbei an großen Maisfeldern und so mancher Junge musste unbedingt "heimlich" einen Maiskolben schälen und noch auf dem Weg verspeisen. Der Bauer möge es ihnen verzeihen. Die Mädchen entfalteten eher ihre Phantasie und gestalteten die Maispuppe "Esmeralda", die uns bis zur Schule zurück begleiten durfte. Pilze waren im Wald leider noch keine zu finden.
Wir danken unserer Heimat für dieses wunderschöne Naturerlebnis.
2025-09-12
Ein inspirierender Ausstellungsbesuch in der St. Niklaskirche Ehrenfriedersdorf

Albert Klumpp „E Stubnmoler in dr Türmerstub“- Kreativität & Heimatliebe im Dialog
Mit kreativer Neugier begaben sich Nora, Marlene und Celine der Klassen 8a und 8b vom Ganztagsangebot "Große Zeichenschule Kreativwerkstatt" mit Frau Melzer und Frau Löbner-Claus in die St. Niklaskirche in Ehrenfriedersdorf, wo die Ausstellung „E Stubnmoler in dr Türmerstub“ des Künstlers Albert Klumpp unter dem Leitmotiv „Kreativität und Heimatliebe“ zu sehen war.
Hoch hinauf stiegen wir die schmalen, steinernen und hölzernen Stufen empor. Beeindruckt von den Holzkonstruktionen und den vielen Zwischenetagen im Kirchturm bestaunten wir die Kirchenglocken. Frau Ullmann vom Pfarramt läutete für uns die Kirchenglocken, welches ein besonderes, kraftvolles Klangerlebnis für unsere Ohren war. Von ihr erfuhren wir viel Wissenswertes und faszinierende Geschichten aus vergangenen Zeiten.
Die Ausstellung in der ehrwürdigen Türmerstube der St. Niklaskirche bot einen Querschnitt durch das Schaffen des Künstlers. In seinen Werken, Zeichnungen, Porträts und Schnitzereien zeigt sich die Verbundenheit und Liebe zur Heimat, den Menschen aus dem Erzgebirge, bis hin zum Modell der St. Niklaskirche. Oben angekommen, offenbarte sich uns ein einzigartiger Ausblick auf die Stadt und unsere Oberschule „Schule des Friedens“ Ehrenfriedersdorf. Mit neuer Inspiration für eigene kreative Werke kehrten wir zurück.
Mit kreativer Neugier begaben sich Nora, Marlene und Celine der Klassen 8a und 8b vom Ganztagsangebot "Große Zeichenschule Kreativwerkstatt" mit Frau Melzer und Frau Löbner-Claus in die St. Niklaskirche in Ehrenfriedersdorf, wo die Ausstellung „E Stubnmoler in dr Türmerstub“ des Künstlers Albert Klumpp unter dem Leitmotiv „Kreativität und Heimatliebe“ zu sehen war.
Hoch hinauf stiegen wir die schmalen, steinernen und hölzernen Stufen empor. Beeindruckt von den Holzkonstruktionen und den vielen Zwischenetagen im Kirchturm bestaunten wir die Kirchenglocken. Frau Ullmann vom Pfarramt läutete für uns die Kirchenglocken, welches ein besonderes, kraftvolles Klangerlebnis für unsere Ohren war. Von ihr erfuhren wir viel Wissenswertes und faszinierende Geschichten aus vergangenen Zeiten.
Die Ausstellung in der ehrwürdigen Türmerstube der St. Niklaskirche bot einen Querschnitt durch das Schaffen des Künstlers. In seinen Werken, Zeichnungen, Porträts und Schnitzereien zeigt sich die Verbundenheit und Liebe zur Heimat, den Menschen aus dem Erzgebirge, bis hin zum Modell der St. Niklaskirche. Oben angekommen, offenbarte sich uns ein einzigartiger Ausblick auf die Stadt und unsere Oberschule „Schule des Friedens“ Ehrenfriedersdorf. Mit neuer Inspiration für eigene kreative Werke kehrten wir zurück.

2025-09-11
Klassenfahrt an den Gardasee- Sonne, Spaß und unvergessliche Erlebnisse
- Montag (01.09.2025):
- Dienstag:

- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag (05.09.2025):

- Fazit:
Klassen 10ab
2025-09-10
Stufe 1 der 20. Sächsischen Geografie- Olympiade

Zur Stufe 1 der Jubiläums– Geografie– Olympiade luden die Fachlehrer der 7. und 10. Klassen Ende August die Besten der Besten dazu ein, 20 Minuten ihrer Freizeit für die Lösung geografischer Aufgaben zu opfern. Nicht alle „Kandidaten“ waren dazu bereit, am Ende gab es dennoch zwei würdige und verdiente Sieger in beiden Klassenstufen. Schulsiegerin bei den Siebtklässlern wurde Auguste (7a), bei den Zehnern setzte sich Dominic (10b) durch. Aufgrund hervorragender Punktzahlen konnten sie sich neben der Siegerurkunde und einem kleinen süßen und nützlichen Präsent zusätzlich über eine Note 1 im Fach Geografie freuen.
Demnächst lösen beide Schüler hier an unserer Schule noch die Aufgaben zur 2. Stufe. Wir trauen Ihnen unbedingt zu, dass sie auch dort zu den Besten der Region gehören können und sich zur dritten Runde qualifizieren. Dafür schon jetzt viel Erfolg– auch im normalen Unterricht des „Lieblingsfaches Geografie“!
Fachschaft Geografie
Frau Schröter & Herr Strauch
Demnächst lösen beide Schüler hier an unserer Schule noch die Aufgaben zur 2. Stufe. Wir trauen Ihnen unbedingt zu, dass sie auch dort zu den Besten der Region gehören können und sich zur dritten Runde qualifizieren. Dafür schon jetzt viel Erfolg– auch im normalen Unterricht des „Lieblingsfaches Geografie“!
Fachschaft Geografie
Frau Schröter & Herr Strauch
2025-09-08
Ein weiteres Ganztagsangebot

2025-09-05
Elternzugang zum Notenportal

Sehr geehrte Eltern,
Ihr Kind bringt in den nächsten Tagen den Brief mit den Erstzugangsdaten zum Elternportal von Fuxnoten (klick auf Bild) mit nach Hause. Dies trifft auf neue Schüler Klasse 5, auf neue Schüler, die in höheren Klassen zu uns gewechselt haben und auf Schüler zu, die sich in den vergangenen Jahren noch nicht angemeldet haben. Dies kann auch Schüler mit Namensänderung betreffen (Doppelnamen...). Bitte laden Sie unbedingt das Erklärblatt herunter, das Ihnen erläutert, wie Sie bei der Erstanmeldung vorgehen müssen.
Nachfolgend noch einige Bemerkungen aus der Erfahrung der letzten Jahre, was durch Fehlbedienung schief gehen kann:
Einrichtung des Elternportals schlägt fehl

Bitte führen Sie die Anmeldung an EINEM Gerät aus. Es führt zu Fehlermeldungen und Sperren, wenn Sie die Anmeldung über zwei Geräte: "Am PC melde ich mich an und über mein Handy bekomme ich den Aktivierungslink...." durchführen.
Ich bitte eindringlich darum, sich bei der Anmeldung an die vorgegebene Reihenfolge zu halten und sich die Zugangsdaten sorgsam zu merken. Mit "Merken" ist "Aufschreiben" und "wiederauffindbar lagern" gemeint! "Ich habe ein neues Handy und meine Zugangsdaten waren auf dem alten gespeichert....." veranlasst immer wieder unnötige zusätzliche Arbeitszeit bei den verantwortlichen Lehrern.
Mit freundlichen GrüßenIhr Kind bringt in den nächsten Tagen den Brief mit den Erstzugangsdaten zum Elternportal von Fuxnoten (klick auf Bild) mit nach Hause. Dies trifft auf neue Schüler Klasse 5, auf neue Schüler, die in höheren Klassen zu uns gewechselt haben und auf Schüler zu, die sich in den vergangenen Jahren noch nicht angemeldet haben. Dies kann auch Schüler mit Namensänderung betreffen (Doppelnamen...). Bitte laden Sie unbedingt das Erklärblatt herunter, das Ihnen erläutert, wie Sie bei der Erstanmeldung vorgehen müssen.
Nachfolgend noch einige Bemerkungen aus der Erfahrung der letzten Jahre, was durch Fehlbedienung schief gehen kann:
Einrichtung des Elternportals schlägt fehl

Ich bitte Sie, sich wirklich strikt an die Vorgehensweise, erläutert in unserem Erklärblatt, zu halten. Auf der Zugangsseite zum Portal gibt es auch einen Erklärlink von FuxNoten. Ich gehe davon aus, dass einige Eltern besonders diesen Hinweis nicht exakt beachten:

Bitte führen Sie die Anmeldung an EINEM Gerät aus. Es führt zu Fehlermeldungen und Sperren, wenn Sie die Anmeldung über zwei Geräte: "Am PC melde ich mich an und über mein Handy bekomme ich den Aktivierungslink...." durchführen.
Ich bitte eindringlich darum, sich bei der Anmeldung an die vorgegebene Reihenfolge zu halten und sich die Zugangsdaten sorgsam zu merken. Mit "Merken" ist "Aufschreiben" und "wiederauffindbar lagern" gemeint! "Ich habe ein neues Handy und meine Zugangsdaten waren auf dem alten gespeichert....." veranlasst immer wieder unnötige zusätzliche Arbeitszeit bei den verantwortlichen Lehrern.
Jens Herrmann, sSL
2025-09-04
Gewaltprävention an der Schule

Diese Woche fanden an unserer Schule Präventionsveranstaltungen der Polizei Chemnitz zum Thema „Jugendkriminalität“ statt.
Am 01.09. nahmen die Klassen 7ab, am 04.09. die Klasse 7c daran teil. Gemeinsam mit dem Polizisten setzten sich die Schüler mit Fragen zum Thema Gewalt auseinander, erhielten Einblicke in Täter- und Opferstrategien, sprachen über die Folgen von Delinquenz und erfuhren, welche Hilfemöglichkeiten es für Opfer gibt.
Auch die Klassen 6ab beschäftigten sich am 02.09. mit diesem wichtigen Thema. Zusätzlich stand bei ihnen das Thema Mobbing im Mittelpunkt– mit praktischen Übungen, wie man Mobbing erkennt, verhindert oder Hilfe sucht.
Die Veranstaltungen boten den Schülern wichtige Anregungen für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander.
Frau Schmiedl, Schulsozialarbeiterin
Am 01.09. nahmen die Klassen 7ab, am 04.09. die Klasse 7c daran teil. Gemeinsam mit dem Polizisten setzten sich die Schüler mit Fragen zum Thema Gewalt auseinander, erhielten Einblicke in Täter- und Opferstrategien, sprachen über die Folgen von Delinquenz und erfuhren, welche Hilfemöglichkeiten es für Opfer gibt.
Auch die Klassen 6ab beschäftigten sich am 02.09. mit diesem wichtigen Thema. Zusätzlich stand bei ihnen das Thema Mobbing im Mittelpunkt– mit praktischen Übungen, wie man Mobbing erkennt, verhindert oder Hilfe sucht.
Die Veranstaltungen boten den Schülern wichtige Anregungen für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander.
Frau Schmiedl, Schulsozialarbeiterin
2025-09-03
Berufsorientierung!

Früher "Ausbildungsmesse", heute MAKERZDAY.
Früher "Rette das Datum", heute SAVE THE DATE.....
Früher wie auch heute: Such dir nen guten Job! HIER ist die Gelegenheit.
2025-09-03
Regen weg, Spaß da: Klassenausflug nach Plohn

Am 02.09.2025 unternahmen die Klassen 7abc und 8b eine spannende Exkursion in den Freizeitpark Plohn. Trotz anfänglich schlechtem Wetter ließen wir uns die Stimmung nicht verderben– später klarte es auf und es wurde angenehm warm. Für alle war etwas dabei: Mutige wagten sich auf die bis zu 100 km/h schnelle Achterbahn „Dynamite“, andere genossen die Wildwasserbahnen oder viele der anderen Attraktionen.
Es wurde ein schöner, erlebnisreicher Tag mit viel Spaß, Action und guter Laune. Am Ende waren sich alle einig: Der Ausflug war ein voller Erfolg und ein echtes Highlight des noch jungen Schuljahres.
Trotz anfänglicher Sorge wegen des Dauerregens, konnte der Ausflug der Klassen 7abc und 8b in den Freizeitpark Plohn am Dienstag, dem 02.09.2025, wie geplant stattfinden.
Vor Ort regnete es nur noch leicht und mittags zeigte sich sogar die Sonne. Ob wilde Holz- oder Looping- Achterbahn, spritzige Wasserrutschen oder das lustige Kuh- Rondell– für jeden war etwas dabei. Zwischendurch stärkten sich viele mit einer leckeren Kartoffelspirale: eine echte Empfehlung. Fröhlich, satt und voller Eindrücke traten die Schüler am Nachmittag die Rückreise ins immer noch regnerische Ehrenfriedersdorf an.
Es wurde ein schöner, erlebnisreicher Tag mit viel Spaß, Action und guter Laune. Am Ende waren sich alle einig: Der Ausflug war ein voller Erfolg und ein echtes Highlight des noch jungen Schuljahres.
Max, 8b
Trotz anfänglicher Sorge wegen des Dauerregens, konnte der Ausflug der Klassen 7abc und 8b in den Freizeitpark Plohn am Dienstag, dem 02.09.2025, wie geplant stattfinden.
Vor Ort regnete es nur noch leicht und mittags zeigte sich sogar die Sonne. Ob wilde Holz- oder Looping- Achterbahn, spritzige Wasserrutschen oder das lustige Kuh- Rondell– für jeden war etwas dabei. Zwischendurch stärkten sich viele mit einer leckeren Kartoffelspirale: eine echte Empfehlung. Fröhlich, satt und voller Eindrücke traten die Schüler am Nachmittag die Rückreise ins immer noch regnerische Ehrenfriedersdorf an.
Frau Schiffner, 7a
2025-09-03
Firmenjubiläum

Dankeschön zum Ehrentag
Am 29.08.2025 feierte die Firma "Normteile Lindner" in Ehrenfriedersdorf zum Tag der offenen Tür ihr 35- jähriges Firmenjubiläum. Diesen Anlass nutzte die Oberschule, um neben den Glückwünschen zum Firmenbestehen auch einmal "DANKE" zu sagen für die jahrelange und sehr erfolgreiche Kooperation rund um die Berufsorientierung.
Besonders erfreulich war für uns nicht nur der Firmenrundgang oder das Fahrradfahren für den guten Zweck, sondern auch das Wiedersehen mit einigen unserer ehemaligen Schüler, welche jetzt in diesem Unternehmen ihre Ausbildung machen, ausgelernt haben und die Karriereleiter nach oben klettern. Wir sagen nocheinmal "Danke" für die gute Zusammenarbeit und den wundervollen Tag!
Am 29.08.2025 feierte die Firma "Normteile Lindner" in Ehrenfriedersdorf zum Tag der offenen Tür ihr 35- jähriges Firmenjubiläum. Diesen Anlass nutzte die Oberschule, um neben den Glückwünschen zum Firmenbestehen auch einmal "DANKE" zu sagen für die jahrelange und sehr erfolgreiche Kooperation rund um die Berufsorientierung.
Besonders erfreulich war für uns nicht nur der Firmenrundgang oder das Fahrradfahren für den guten Zweck, sondern auch das Wiedersehen mit einigen unserer ehemaligen Schüler, welche jetzt in diesem Unternehmen ihre Ausbildung machen, ausgelernt haben und die Karriereleiter nach oben klettern. Wir sagen nocheinmal "Danke" für die gute Zusammenarbeit und den wundervollen Tag!
2025-08-28 13:30 Uhr
Absage Theatervorstellung
Achtung! Soeben erhielten wir telefonisch vom Winterstein- Theater die Nachricht, dass aufgrund der erwarteten Witterung die Vorstellung heute auf den Greifensteinen abgesagt wurde. Alle Schüler der Klassen 7 und 8 treffen sich also NICHT an der Schule, sondern bleiben daheim. Bitte weitersagen!
2025-08-27
Einladung zu den Elternabenden

2025-08-26
Sportfest der Klassen 5 und 6 gemeinsam mit der Grundschule

Dienstag, 26.8.2025, auf Einladung der Grundschule "An den Greifensteinen" starten die Fünft- und Sechstklässler der Oberschule beim Sportfest der Klassen 1 bis 4. Es wird gesprungen, weitgeworfen und gelaufen. Die Organisation war perfekt. Bei knackig warmen Temperaturen geben die Schüler ihr Bestes und feuern sich gegenseitig an. Mancher Oberschüler sieht seine ehemalige Grundschullehrerin wieder, die Freude ist durchaus beiderseits. Und die Kleinen fragen die Lehrer von der Oberschule: „Bist du der XY? Kennst du meine Schwester/ meinen Bruder?“ So kamen sich beide Schulen ein wenig näher, kurz nach dem Umzug der Grundschule ein paar Meter weiter die Straße hinauf. Ein anstrengender, langer, aber gelungener Tag, bei dem nicht zuletzt die auf die Kleinen wartenden Oberschüler viel Geduld bewiesen haben.
Vielen Dank an die Grundschule! So geht gelebte Schulgemeinschaft.
Vielen Dank an die Grundschule! So geht gelebte Schulgemeinschaft.
2025-08-26
Einladung zu den Elternabenden

2025-08-25
Theatertag der Klassen 5 und 6

21.08.2025, die Fünft- und Sechstklässler unserer Oberschule trafen sich ausnahmsweise erst am Nachmittag vor der Schule, weil es an diesem herrlich sonnigen Tag zu Fuß zum Naturtheater an den Greifensteinen ging.
Die Schüler waren guter Dinge, durften sie doch mitten in der Woche ausschlafen und mit ihren Klassenlehrern sowie einer weiteren Kollegin das Stück „Die Olsenbande“ in der Erzgebirgsedition erleben.
Vor dem Stück erkundeten sie zunächst einen Spielplatz. Die Vorstellung selbst bot witzige Dialoge, Slapstickeinlagen, ein bisschen Romantik und augenzwinkernde Selbsteinschätzungen zum Wesen des Erzgebirgers an und für sich.
Es gab freilich auch Explosionen, die den Schülern besonders im Gedächtnis blieben. Alles in allem war es ein schöner Theatertag unter freiem Himmel, den Schülern hat er gefallen. Diesen Donnerstag sind die Siebener und Achter an der Reihe.
Die Schüler waren guter Dinge, durften sie doch mitten in der Woche ausschlafen und mit ihren Klassenlehrern sowie einer weiteren Kollegin das Stück „Die Olsenbande“ in der Erzgebirgsedition erleben.
Vor dem Stück erkundeten sie zunächst einen Spielplatz. Die Vorstellung selbst bot witzige Dialoge, Slapstickeinlagen, ein bisschen Romantik und augenzwinkernde Selbsteinschätzungen zum Wesen des Erzgebirgers an und für sich.
Es gab freilich auch Explosionen, die den Schülern besonders im Gedächtnis blieben. Alles in allem war es ein schöner Theatertag unter freiem Himmel, den Schülern hat er gefallen. Diesen Donnerstag sind die Siebener und Achter an der Reihe.
2025-08-22
genialsozial- Es hat sich wieder gelohnt!

8069,20€
Das ist genial und sozial!Diesen Betrag habt ihr, liebe Schüler, am genialsozial– Tag im letzten Schuljahr erarbeitet. Es beteiligten sich fast alle Schüler unserer Schule daran. Sehr fein! 😊
7o% des Gesamtbetrages verbleiben bei der Stiftung zur Finanzierung von internationalen Hilfsprojekten. Diese Projekte werden 2025 durch „genialsozial“ gefördert:
- Indigene Rechte verteidigen — Carpus e.V. — Philippinen
- Neubau einer Vorschule — Welt Fairbunden e.V. — Uganda
- Sicheres Wasser für alle — BluoVerda Deutschland e.V. — Peru
- Neubau eines Schulforums — Ingenieure ohne Grenzen e.V. - Kenia
30% des Betrages (2420,76 €) stehen unserer Schule zur Finanzierung von sozialen Projekten und Einrichtungen oder Vereinen der Stadt Ehrenfriedersdorf und Umgebung frei zur Verfügung. Auch gibt es wieder Geld für die Klassenkasse. 😊
Wer eine Spendenidee für Sozialprojekte hat, meldet sich bitte beim Klassenleiter oder bei uns.
„Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.“ Erich Kästner
Deshalb merkt euch den 30.Juni 2026 schon einmal vor und seid wieder beteiligt an der Finanzierung weiterer Projekte!
Herr Strauch und Frau Finke
2025-08-15
Willkommen in der 5. Klasse- Kennenlernvormittage

Für viele Mädchen und Jungen begann in dieser Woche ein neuer Lebensabschnitt: die 5. Klasse an unserer Oberschule. Eingebettet in die Methodenwoche „Das Lernen lernen“ fand am 13. und 14. August 2025 dazu jeweils ein Kennenlernvormittag statt, um den Einstieg zu erleichtern und die Klassengemeinschaft zu stärken.
Mit Spielen wie „Kennenlern-Ich-packe-meinen-Koffer“ und „Kennenlernbingo“ machten sich die Kinder schnell beim Namen bekannt. In einer Fragerunde konnten sie mehr über ihre neuen Mitschüler erfahren, Wünsche, Ziele und Erwartungen wurden gemeinsam erarbeitet und vorgestellt. In der dritten Stunde standen Teamaufgaben im Mittelpunkt: Aus nur fünf Papierblättern sollte ohne Hilfsmittel ein möglichst hoher Turm entstehen- und beim „Deckenwenden“ war die ganze Klasse gefordert, gemeinsam eine Lösung zu finden.
Alle Kinder hatten großen Spaß und nutzten die Gelegenheit, an einer positiven Klassengemeinschaft zu arbeiten. Ich wünsche unseren neuen Fünftklässlern einen guten Start und viel Freude beim Lernen!
Diese Kennenlernvormittage sind die ersten in einer sicher wieder großen Anzahl von Sonderveranstaltungen, Projekten, Präventionsmaßnahmen und Ausflügen, die das ganze Schuljahr kontinuierlich in den Schulalltag eingegliedert werden. Im letzten Schuljahr waren es 122 Veranstaltungen.
Frau Schmiedl, Schulsozialarbeiterin
Mit Spielen wie „Kennenlern-Ich-packe-meinen-Koffer“ und „Kennenlernbingo“ machten sich die Kinder schnell beim Namen bekannt. In einer Fragerunde konnten sie mehr über ihre neuen Mitschüler erfahren, Wünsche, Ziele und Erwartungen wurden gemeinsam erarbeitet und vorgestellt. In der dritten Stunde standen Teamaufgaben im Mittelpunkt: Aus nur fünf Papierblättern sollte ohne Hilfsmittel ein möglichst hoher Turm entstehen- und beim „Deckenwenden“ war die ganze Klasse gefordert, gemeinsam eine Lösung zu finden.
Alle Kinder hatten großen Spaß und nutzten die Gelegenheit, an einer positiven Klassengemeinschaft zu arbeiten. Ich wünsche unseren neuen Fünftklässlern einen guten Start und viel Freude beim Lernen!
Diese Kennenlernvormittage sind die ersten in einer sicher wieder großen Anzahl von Sonderveranstaltungen, Projekten, Präventionsmaßnahmen und Ausflügen, die das ganze Schuljahr kontinuierlich in den Schulalltag eingegliedert werden. Im letzten Schuljahr waren es 122 Veranstaltungen.
Frau Schmiedl, Schulsozialarbeiterin

2025-08-12
Badfest am Freitag

Am Freitag, dem 15.08. findet unser Badfest statt.
Beginn:
Klassen 5 und 6:
Treffpunkt ist 07.30 Uhr in der Schule mit der Klassenleitung, das Zimmer wird noch bekannt gegeben
Klassen 7 bis 10:
Treffpunkt ist 09.00 Uhr vor dem Freibad
Mitzubringen sind:
Ende:
ca. 12.45 Uhr
Klassen 5 und 6 laufen mit Klassenleitung gemeinsam zurück zur Schule
Klassen 7 bis 10:
selbstständiger Heimweg
Hinweis 1:
Wer nach Ende der Schulveranstaltung weiterhin das Freibad nutzen möchte, muss danach den regulären Eintrittspreis an der Kasse bezahlen.
Hinweis 2:
Das Mittagessen wird nicht zentral abbbestellt.
Beginn:
Klassen 5 und 6:
Treffpunkt ist 07.30 Uhr in der Schule mit der Klassenleitung, das Zimmer wird noch bekannt gegeben
Klassen 7 bis 10:
Treffpunkt ist 09.00 Uhr vor dem Freibad
Mitzubringen sind:
- Badesachen, Sonnenschutz
- Essen und Trinken
- ggf. Taschengeld für den Imbiss
Ende:
ca. 12.45 Uhr
Klassen 5 und 6 laufen mit Klassenleitung gemeinsam zurück zur Schule
Klassen 7 bis 10:
selbstständiger Heimweg
Hinweis 1:
Wer nach Ende der Schulveranstaltung weiterhin das Freibad nutzen möchte, muss danach den regulären Eintrittspreis an der Kasse bezahlen.
Hinweis 2:
Das Mittagessen wird nicht zentral abbbestellt.
2025-08-11
Bericht zur Eröffnung/ Einweihung des neuen Grundschulgebäudes im MDR
Die Oberschule freut sich und gratuliert zur Eröffnung/ Einweihung des neuen Schulgebäudes der Grundschule "An den Greifensteinen". Um so ein Vorhaben erfolgreich umzusetzen, bedarf es vieler Menschen. Alle müssen für die Sache brennen, sich einsetzen, Probleme lösen, motivieren, die Hoffnung nicht verlieren und Ahnung haben. "Unser wichtigstes Gut in Sachsen sind die Kinder und ihre Ausbildung", so formulierte es Bürgermeisterin Frau Franzl. Schön, dass dafür nun ein top ausgestattetes Schulgebäude zur Verfügung steht!
Klicken Sie auf's Bild, um den kurzen Beitrag im MDR Sachsenspiegel anzuschauen.
Klicken Sie auf's Bild, um den kurzen Beitrag im MDR Sachsenspiegel anzuschauen.
2025-08-08
Schulanfang

Willkommen zurück an der Oberschule des Friedens Ehrenfriedersdorf bzw. unseren 5ern ein „Herzlich Willkommen“! Ein neues Schuljahr beginnt, voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Wir freuen uns darauf, euch auf eurem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Nutzt die Chancen, die sich euch bieten, und entdeckt eure Stärken und Leidenschaften. Lasst uns gemeinsam ein erfolgreiches und unvergessliches Schuljahr gestalten! Wir sind stolz auf euch und eure bisherigen Erfolge und freuen uns darauf, was das neue Jahr bringt.
* MITeinander * MITdenken * MITarbeiten *
Das Schulhaus ist geputzt, die Zimmer sind bereit: Schön dekorierte Zimmer, die den neuen 5ern gleich ein Geborgenheitsgefühl geben sollen oder nüchtern, sachlich, auf das Notwendige beschränkt. Wahrscheinlich soll nichts ablenken. Hauptaufgabe: Lernen. Es kann losgehen! Willkommen im Schulalltag, willkommen in einem neuen Schuljahr!
2025-08-06
Erster Schultag

Zum Download bitte auf's Bild klicken.
Bitte am Sonntag auf eventuell notwendigen Vertretungsplan achten.
2025-08-06
Verlegung der Ausstiegsstelle am Montag früh

Eine Lehrkraft wird "unsere neuen 5er" abholen.